taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 165
Die Bundesregierung will den Streit zwischen der EU und den USA mit einem neuen Handelsabkommen eindämmen. Das alarmiert AktivistInnen.
8.5.2018
Im Umgang mit Südkorea zeigt sich die Taktik hinter der US-Handelspolitik. Doch auch andere wissen, wie man richtig fies zurückstichelt. Peking zum Beispiel.
26.3.2018
Was sie schon immer über Handelskriege wissen wollten: Der Erlanger Völkerrechtler Markus Krajewski erklärt die Grundlagen.
30.3.2018
Im Handelskrieg mit den USA versucht Europa zu deeskalieren. Dennoch bereiten sich die Verantwortlichen auf verschiedene Szenarios vor.
21.3.2018
Die Handelspolitik von US-Präsident Trump bedroht den Wohlstand in Europa, warnt der Chef des gewerkschaftsnahen Wirtschaftsinstituts IMK.
16.3.2018
Als Reaktion auf Trumps Zoll auf Stahl droht Europa mit Strafzöllen bei Whiskey und Harleys. Danach könnten VW, Mercedes und BMW dran sein.
15.3.2018
USA isolieren sich bei der WTO-Ministerkonferenz in Buenos Aires
WTO Klage der Regierung wegen Thunfisch-Importverbots wurde stattgegeben
Präsident Trump will die US-Gesetzgebung gegen „Blutmineralien“ aus dem Kongo kippen. Sie scheint tatsächlich nicht zu funktionieren.
24.2.2017
In Mexikos größter Reifenfabrik geht die Angst vor dem neuen Protektionismus um. US-Zölle wären ein Dämpfer für den bilateralen Handel.
2.2.2017
Der US-Präsident startet durch und knickt die Handelsabkommen Nafta und TPP. Das gibt viele Retweets, danach wird das Regieren kompliziert.
23.1.2017
Ist das Abkommen jetzt passé? Der Politologe Andreas Falke glaubt dies nicht. Auch die Furcht vor Handelskriegen hält er für überzogen.
22.11.2016
Wenn sich der US-Markt abschottet, wird für Südamerika alles noch schlimmer. Warum vor allem Argentinien unter Trumps Politik leiden könnte.
Der EuGH prüfte in einem Präzedenzfall, ob EU-Gremien Verträge wie Ceta allein abschließen können. Das scheint nicht der Fall zu sein.
13.9.2016
Ceta/TTIP Umweltschützer warnen vor Gefahren für Verbraucher. Nachverhandlungen gefordert
CDU und Wirtschaft attackieren SPD-Chef Sigmar Gabriel wegen des Freihandelsabkommens TTIP. Dieser zeige zu wenig Mut, so der Vorwurf.
25.7.2016
Die USA standen lange Zeit bedingungslos hinter der Idee des Freihandels. Doch im Vorwahlkampf schwenken die Kandidaten um.
10.5.2016
Freihandel Frankreich und Belgien gehen nach den Greenpeace-Leaks auf Distanz zum geplanten Abkommen mit den USA. Selbst die EU-Kommission zweifelt
Mit den Freihandelsabkommen kommen gentechnisch veränderte Produkte nach Europa. Und das unkontrolliert, warnt Greenpeace.
28.4.2016
Europaabgeordnete warnen vor Abkürzungen und anderen Tricks: Die 13. TTIP-Verhandlungsrunde in New York hat begonnen.
26.4.2016