OZEAN Die Beinahe-Havarie des russischen Containerschiffs „Simuschir“ zeigt, wie wenig das Land auf den drastischen Anstieg des Öltanker-Verkehrs an der Pazifikküste vorbereitet ist. Wütende Indianer
Eine chinesischer Konzern soll Nicaraguas Antwort auf den Panamakanal bauen. Dabei erhält das Unternehmen freie Hand für Enteignungen und strafrechtliche Immunität.
Rüstung auf hoher See: Thyssen-Krupp und die Marine profitieren von zukünftigen Bundeswehreinsätzen. Aber die neuen Schiffsprojekte laufen schleppend an.
Mit großen Kähnen ist kaum noch Geld zu machen. Die Schiffsbranche könnte sich mit der Offshore-Gewinnung von Strom aus Wind, Öl und Gas über Wasser halten.
Die gut verdienenden Reedereien in Griechenland zahlen praktisch keine Abgaben, obwohl das Land fast pleite ist. Ähnlich halten es auch viele andere Länder.
Am Indischen Ozean entsteht ein Megaprojekt: In Lamu soll ein Ölterminal gebaut werden. Einem Idyll droht das Aus, Kenia freut sich auf seinen zweiten Tiefwasserhafen.
Der erweiterte Auftrag der EU-Mission gegen Piraten ist voller Widersprüche und sollte vom Bundestag abgelehnt werden. Sonst droht irgendwann ein Landkrieg in Somalia.