SPD mobilisiert immer neue Millionen für die Magnetbahn durch das Ruhrgebiet. Grüne trotz Koalitionsvertrag ausgetrickst. Konkurrenz aus Bayern beschwert sich. Beide Strecken arbeiten wohl mit Verlust, so eine Studie der Deutschen Bahn
Weil Fliegen von Steuern befreit ist, klagt Bahn gegen EU-Kommission. Bahnchef Mehdorn sieht Verzerrung des Wettbewerbs. Gegen den wehrt er sich zumeist. Ab sofort muss er Verbindungen der Konkurrenz in elektronischen Fahrplan aufnehmen
Expertenkommission stellt Zwischenergebnis zur Trennung von Bahnbetrieb und Schienennetz vor. Doch allen Bemühungen zum Trotz: Ein großer Teil der Nahverkehrsstrecken geht nach wie vor ohne Ausschreibung an die Deutsche Bahn AG
Ein Beispiel, wie Liberalisierung in die Hosen geht: Weil der einstige Monopolist in verschiedene Teilbereiche zerschlagen wurde, die nun in gegenseitigen Wettbewerb treten, ist das Aktienkapital verbraucht. Regierung muss finanziell einspringen
Seit dem Sommer bietet die Bahn in Berlin und München Mietfahrräder an, ab April auch in Frankfurt. „Zufrieden stellend, aber ausbaufähig“, zieht der Konzern eine erste Bilanz. Während der Winterpause können die Räder pauschal gemietet werden
Für den 15. Dezember kündigt die Bahn den „größten Fahrplanwechsel seit 1991“ an. Weil der deutsche Fahrplan europäisch integriert wird, ändern sich beinahe alle Zeiten. Unterwegs sein sollen mehr ICE- und IC-Züge. Dafür entfallen Interregios
Stiftung Warentest nahm die neuen Bahnpreise unter die Lupe. Das Ergebnis: Fast alle Kunden verlieren, und auch die viel beworbenen Familien fahren nicht immer billiger. Warentest fordert nun Korrekturen am Preissystem der Bahn