Lust und Frust: Personalmangel und Zugstopp auf einer Nebenstrecke in Niedersachsen, während Bahnchef Mehdorn im ICE 3 eine neue Höchstgeschwindigkeit erreicht
Die Vivendi-Tochter Connex plant den Angriff auf die Bahn beim Fernverkehr: Sie will die Interregio-Strecken übernehmen und rentabel betreiben, die die Bahn schließen will
Die Bahn AG und das Land Nordrhein-Westfalen wollen eine Schwebebahn im Ruhrgebiet bauen. Der Metrorapid soll schon 2006 fahren und sieben Milliarden kosten. Clement: Ökonomisch und ökologisch sinnvoll. Zweifel von den Grünen
Pflichtbuchungen, Preiserhöhungen für Pendler, unflexible Reisezeiten – Helmut Holzapfel, Professor für Verkehrsplanung, hält das neue Tarifsystem der Bahn für kundenfeindlich. Unternehmen sollte lieber Doppelstockwagen oder längere Züge einsetzen
Die Deutsche Bahn verzichtet künftig auf Tiertransporte. Die Landwirtschaftsminister von Bund und Ländern einigen sich auf Ringimpfungen, falls die Maul- und Klauenseuche ausbricht. Verdachtsfall in Niedersachsen war offenbar unbegründet
Ein Kundenbarometer von VCD und Emnid ergab: Die Züge sind pünktlicher und die Schaffner freundlicher, als man denkt. Schlecht schneiden allerdings die Toiletten ab
Mehdorn legt Finanzplan erst vor, wenn er schriftliche Regierungszusagen hat. Wahrscheinlich wird Bahn-Defizit bis 2005 größer als bislang berechnet. Bodewig tröstet: Erlös aus Verkauf der Eisenbahnerwohnungen fließt in Frühpensionierung
Der Bahnchef hat es schwer: Der Verkehrsminister gibt ihm keinen Pfennig extra. Obendrein wird ihm künftig ein aufgerüstetes Eisenbahnbundesamt genauer auf die Finger schauen. Wettbewerbsverzerrungen sollen so aufgedeckt werden