VERKEHR Die Deutsche Bahn AG verliert ihr Monopol für den Fernverkehr. Ab 2012 sollen ihr Busunternehmen Konkurrenz machen. Verbraucher- und Umweltschützer freut das
Chinesische Experten stellen das Wachstumsmodell des Landes infrage. Die Regierung reagiert mit Zensur: Nur noch positive Nachrichten werden veröffentlicht.
Die Deutsche Bahn will Verspätungen künftig wieder monatlich öffentlich machen. Hartmut Mehdorn hatte das abgeschafft, seitdem waren Verspätungen geheim.
Kann man das so machen? Ein Planungsbüro für Eisenbahnsysteme hat den Stresstest für Stuttgart 21 überprüft. Die Frage ist, ob das Unternehmen wirklich unabhängig ist.
Baden-Württembergs grüner Verkehrsminister laviert in Sachen Stresstest, die CDU fordert seinen Rücktritt. Und Umweltverbände ärgern sich über die Taktik der Bahn.
Der Verkehrsminister will prüfen, ob das Bahnstromnetz auch der Stromwirtschaft zugute kommen kann. Rainer Brüderle findet die Idee gut. Überfällig, meinen die Grünen.
In der Sachsen-Metropole gibt es manche Parallelen zu Stuttgart 21, aber keine Proteste gegen den teuren City-Tunnel. Dabei ist das Milliardenprojekt für den Fernverkehr nutzlos.
Die Einigung auf einen Volksentscheid über S21 kommt einem Sieg der Beton-Sozis gleich. Der Stresstest wird den Grünen nicht aus der Glaubwürdigkeitsfalle helfen.
Drei Tage lang kann es bei Privatbahnen zu Ausfällen kommen: Insgesamt 60 Stunden soll der Streik dauern. Die GdL hält an ihrem Ziel "gleicher Lohn für alle" fest.
Die Lokführergewerkschaft GDL bestreikt die privaten Konkurrenten der Bahn. Diese reagieren zum Teil mit Aussperrungen und dem Einsatz von Streikbrechern.
Die Lokführer kämpfen. Bis Dienstag bestreikten sie etliche Privatbahnen. Sollte von denen keine Offerte kommen, will die Lokführergewerkschaft GDL erneut die Arbeit niederlegen.
Mit der Bahn wird fast so viel Fracht transportiert wie vor der Krise. Rund 356 Millionen Tonnen Güter rollten auf deutschen Schienen, so das statistische Bundesamt.
Chinas Eisenbahnminister wird wegen Korruption gefeuert. Mit 2,5 Millionen Angestellten ist die Behörde ein Staat im Staat. Sie mischt die internationale Konkurrenz auf.
ATOMTRANSPORT Mit nur geringer Verzögerung erreicht der Castor-Transport das Zwischenlager bei Lubmin. Innenminister: Keine weiteren Transporte geplant
VERKEHR Die Berliner S-Bahn, eine DB-Tochter, stellt mehrere Strecken ganz ein, weil sie nicht genügend Fahrzeuge hat. Verbesserung nicht in Sicht. Ursache ist der Sparwahn der Bahn