In Toulouse beginnt der Prozess zur Chemiekatastrophe von 2001. Damals starben in der Düngerfabrik einer Total-Tochter 30 Menschen bei einer Explosion, über 2.000 wurden verletzt.
Giftige Schwermetalle finden sich in der Umgebung einer Anlage, die Abfall für Deponien aufbereitet. Während die Deutsche Umwelthilfe recherchiert, mauern die Behörden.
Eine Million Spielzeuge wurden in Nürnberg ausgestellt. Viele davon sind aber gefährlich. Und daran werden auch neue Regeln der Europäischen Union nichts ändern, warnen Verbraucherschützer.
Obst und Gemüse im Supermarkt sind knapp zur Hälfte mit Ackergiften belastet. Nun regelt Brüssel deren Zulassung neu und verbietet besonders gefährliche Chemikalien. Nicht genug, meinen Umweltschützer.
Immer mehr Lampen leuchten in die Nacht - und bringen den Biorhythmus von Menschen und Tieren durcheinander. Astronomen und Umweltschützer wehren sich.
Die EU will Spielzeug sicherer machen. Dafür sollen besonders giftige Chemikalien verboten werden, für andere strengere Grenzwerte gelten. Doch Verbraucherschützern geht das alles nicht weit genug.
Bundesregierung ruft deutsche Supermärkte auf, irisches Schweinefleisch aus dem Verkehr zu nehmen. Quelle des Gifts: Maschinenöl. FDP-Politiker rät dazu, nur heimische Produkte zu kaufen
In dieser Woche entscheidet die Europäische Union, ob Landwirte weiter Kupfer benutzen dürfen, um ihre Pflanzen vor Pilzbefall zu schützen. Das Umweltbundesamt schlägt Alarm: Das Schwermetall verseucht den Boden
Ein bayerischer Imker muss seine Jahresernte in die Müllverbrennungsanlage bringen, weil sie Pollen von Genmais enthält. Ob er Schadenersatz erhält, ist offen. Politischen Schutz lehnt die Regierung ab
Agrarminister Seehofer will sich nicht festlegen, wie stark der Einsatz von Pestiziden in Land- und Forstwirtschaft sinken soll. Rot-Grün war da schon weiter, kritisieren Umweltschützer.
Der Babymilchskandal zeigt die Schwächen der rasanten chinesischen Entwicklung: Eine unabhängige Lebensmittelüberwachung fehlt. Nun ist die Bevölkerung verunsichert und verärgert