In diesem Jahr gibt es weniger Miniermotten an Rosskastanien. Das soll am strengen Winter liegen. Ihre Ausbreitung ist aber kaum zu stoppen, weil kein Gegenmittel existiert
Anton Pohlmann, in Deutschland 1996 wegen Tierquälerei verurteilt, muss nun auch in den USA seine Farmen schließen – weil ein Skandal dem nächsten folgte: von Tierquälerei über Flussverseuchung bis hin zu lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen
Internationale Walfang-Kommission verabschiedet „Berliner Initiative“ und will Walschutz künftig höher bewerten. Das bringt die Walfang-Länder auf die Palme
Greenpeace-Campaigner Thilo Maack wehrt sich gegen den Vorwurf, seine Organisation schade dem Schutz der Wale, anstatt ihn zu fördern. Ab heute diskutiert die Internationale Walfangkommission in Berlin über das Jagdverbot für die Meeressäuger
Vor der Walfang-Konferenz schlägt Schweden Zulassung küstennahen Walfangs vor. Im Gegenzug sollen „wissenschaftlicher“ Walfang und Fleischexport verboten, Schutzzonen und Regeln für „ethisch verantwortungsvollen“ Fang eingeführt werden
Der Welt erstes Klon-Säugetier wurde am Freitag eingeschläfert. Die genaue Todesursache soll eine Untersuchung klären. Nachruf auf ein einzigartiges Schaf
„Offensive gegen die Pelzindustrie“ sagt Händlern von Nerz und Co Kampf an: Peek & Cloppenburg wehrt sich, Karstadt und C & A bereits ausgestiegen. Für die Mode sterben pro Jahr 50 Millionen Tiere weltweit. Branche gesund. Demo am 22. Februar
Die Population der rotbraunen Waldbewohner ist dermaßen angewachsen, dass sie ganze Schonungen kahl knabbern. Bundesministerin Renate Künast will das Jagdgesetz liberalisieren, was die traditionellen Jagdverbände verärgert