Ein Stall für 80.000 Schweine oder 600.000 Hühner. Den Boom solcher Mastställe könnte durch eine Novelle des Baurechts gestoppt werden. Davon jedenfalls sind die Grünen überzeugt.
Die konservative Regierung auf den Kanaren will die Artenschutzliste um die Hälfte zusammenstreichen. Am meisten betroffen: La Palma. Dort entstehen zwei Asphaltfabriken.
NATURSCHUTZ Weltweit sterben täglich 130 Arten aus. Mit ihnen verschwinden wichtige Ressourcen und Lebensgrundlagen. Das neue Jahr könnte ein Schicksalsjahr werden
NATUR Wildwest in nordischen Wäldern. Am Wochenende durften 12.000 Jäger 27 Wölfe zur Strecke bringen. Naturschützer kritisieren die Hetzjagd scharf. Die Regierung hält 210 Wölfe im gesamten Land für genug
Ökoinspekteure müssen große Geflügelfarmen künftig häufiger überprüfen. Kontrollstellen dürfen sich nun bei 20 Prozent ihrer Inspektionen nicht mehr anmelden
Die EU-Agrarminister haben sich auf Fangquoten für die Ostsee geeinigt – und schonen die Fische nicht genug, kritisiert die EU-Kommission. Fast 90 Prozent der Bestände gelten als überfischt.
Italiens Jäger haben die Zugvögel im Visier: Dabei müssen sie sich nicht um geschützte Arten scheren. Die Regionalbehörden haben alle zum Abschuss freigegeben - gegen die Richtlinien der EU
43 Prozent der in Deutschland lebenden Wirbeltierarten sind gefährdet. Akut bedroht sind Hamster, Schreiadler und Kiebitz – Verbesserungen gibt es bei Fischotter und Wolf.
Pilzsammler finden den aus Osteuropa zugewanderten Elchbullen Knutschi tot in einem hessischen Waldgebiet. Woran das Tier starb, muss noch geklärt werden.
Der Grönlandwal im Nordostatlantik erholt sich. Er hat mehr Sex mit Artgenossen aus dem Stillen Ozean, die durch die schmelzende Nordwestpassage zu ihm wandern.
In Hannover kämpft eine ungewöhnliche Konstellation gegen ein neues Labor für Tierimpfstoffe. Denn das läge in der Nähe eines Krankenhauses und einer Kita.
Milde Temperaturen, feuchte Luft und viele Blattläuse sorgen für ein massenhaftes Auftreten der rot-schwarzen Krabbeltiere vor allem an küstennahen Regionen.