Kanadas Ureinwohner fühlen sich um ihre Kultur gebracht, weil die EU den Handel mit Robbenprodukten verbietet. Das Land will erneut vor der WTO klagen.
Ab Februar dürfen in Schweden die streng geschützten Raubtiere abgeschossen werden. Umweltschützer warnen, dass die Bestände dafür viel zu gering sind.
Ob Wisent, Uhu oder Schwarzstorch – die Bestände vieler einst bedrohter Tierarten in Europa haben sich erholt. Der Naturschutz greift, sagen Wissenschaftler.
WILDEREI Die illegale Jagd auf afrikanische Nashörner nimmt dramatisch zu. Ihr Horn ist vor allem in Asien begehrt – als Wundermittel für alles Mögliche
In vielen Regionen Deutschlands gibt es in diesem Sommer bisher kaum Wespen. Aber die Plagegeister, unter denen es viele nützliche Arten gibt, kommen noch.
Die Varroa-Milbe bedroht Honigbienen und vernichtet ganze Bienenvölker. Monsanto will den Schädling mit Mitteln der Gentechnik bekämpfen und erntet Kritik.
In Österreich sind Tierrechtsaktivisten nicht gern gesehen. Ihnen wurde die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Nun wird das Verfahren neu aufgerollt.