Verbot der engen Hennenhaltung im Bundesrat gekippt. 13 unionsregierte Länder und das rot-rote Mecklenburg-Vorpommern handeln im Interesse der großen Eierkonzerne. Abschaffung nicht 2007, sondern erst 2009. Danach kommen größere Ställe
Mit der Vogelgrippe kommt die Legebatterie wieder in Mode. Drei Bundesländer wollen das Käfigverbot, das ab 2007 gilt, kippen. Dabei wächst die Nachfrage nach Freiland-Eiern. Aldi und McDonald’s haben das Käfig-Ei längst verbannt
Tierschutzbericht 2005: Statt etwa die Probleme der Schweinemast schneller zu lösen, redet die Ministerin lieber über Importverbot für Hundefelle. Zahlen hat sie keine
Agrarministerin Renate Künast legte dem Kabinett gestern ein Gesetz zur besseren Lebens- und Futtermittelkontrolle vor. Doch die Verbraucherorganisation Foodwatch wirft ihr Versagen vor. Denn Tierfutter bleibt Hauptgrund für Lebensmittelskandale
Wie jedes Jahr im Mai entdecken die Medien eine Invasion der Maikäfer. Rostocker Zoologe warnt: Was heute in den Medien als „Plage“ aufbereitet wird, galt vor 100 Jahren noch als „normal“. Doch in den 50er-Jahren kam das DDT
Die eigentlich umweltfreundlichen Kraftwerke sind eine tödliche Gefahr für die Aale: Tausendfach werden die Fische bei ihrem Zug die Flüsse hinab von Turbinen zerhackt oder am Gitter erdrückt. Doch Schutzmaßnahmen senken die Kraftwerksleistung
In diesem Jahr gibt es weniger Miniermotten an Rosskastanien. Das soll am strengen Winter liegen. Ihre Ausbreitung ist aber kaum zu stoppen, weil kein Gegenmittel existiert
Anton Pohlmann, in Deutschland 1996 wegen Tierquälerei verurteilt, muss nun auch in den USA seine Farmen schließen – weil ein Skandal dem nächsten folgte: von Tierquälerei über Flussverseuchung bis hin zu lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen
„Offensive gegen die Pelzindustrie“ sagt Händlern von Nerz und Co Kampf an: Peek & Cloppenburg wehrt sich, Karstadt und C & A bereits ausgestiegen. Für die Mode sterben pro Jahr 50 Millionen Tiere weltweit. Branche gesund. Demo am 22. Februar
Die Population der rotbraunen Waldbewohner ist dermaßen angewachsen, dass sie ganze Schonungen kahl knabbern. Bundesministerin Renate Künast will das Jagdgesetz liberalisieren, was die traditionellen Jagdverbände verärgert
Undine Kurth, naturschutzpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Regierungsfraktion, kritisiert die Genehmigung des zweiten deutschen Offshore-Windparks in der Nordsee. Sie fordert den Bundesumweltminister auf, die Entscheidung zurückzunehmen
Betrugsprozess gegen ehemaligen Chef des Tierhilfswerkes geht in letzte Phase. Verein wirbt weiter um Mitglieder. Skandalschatzmeister nach wie vor im Amt