Bereits über 700.000 Liter Öl aus havariertem Tanker geflossen – Seelöwen und Pelikane ölverschmiert geborgen. Greenpeace macht Gewinnstreben der Reedereien für Unglück verantwortlich und fordert Blackbox und Doppelrumpf für alle Tanker
In zweijähriger Recherche ermittelte die Welt-Staudammkommission Ernüchterndes: Mindestens 40 bis 80 Millionen Menschen wurden Opfer von Großstaudämmen. Klimaauswirkungen oft gravierender als bei konventionellen Kraftwerken
Die Privatisierung des Energiesektors in Brasilien kippt die Umweltauflagen und lässt neue Dämme sprießen. Kommission tagte unter kritischer Beobachtung ■ Von Gerhard Dilger
Im August füllt der Monsun in Indien die Stauseen am Narmada-Fluß. Ureinwohner protestieren verzweifelt, und das oberste Gericht entscheidet ■ Aus Puna Reiner Hörig
Durch das Biosphärenreservat Sack an der Saale sollen Containerschiffe fahren. Dann kommt angeblich der wirtschaftliche Aufschwung nach Halle ■ VonThorsten Denkler
Meteorologen machen Kahlschlag für Jahrhunderthochwasser in Bayern verantwortlich. Beckstein: „Einzigartiges, nicht vorhersehbares Ereignis“ ■ Aus Memmingen Klaus Wittmann
Deutsche und Schweizer Behörden fordern ein wirksames Verbot hormonaktiver Wasch-Tenside. In Deutschland gelangen jährlich immer noch Tausende Tonnen davon in die Abwässer ■ Von Paula Carega
■ Zehn Monate nach dem Staudammbruch in Andalusien: Trotz großer Sanierungsarbeiten bleibt die Gegend mit Arsen und Zink verseucht. Studie beendet Jubel der Minenbetreiber