Zum zehnten Mal findet in Barby das Internationale Elbe-Saale-Camp statt. Nach schwarz-gelbem Wahlsieg in Sachsen-Anhalt warnen die Aktivisten vor solchem im September: Die Normierung der ostdeutschen Flüsse sei dann nicht mehr zu verhindern
Abflusskanäle am Tehri-Staudamm in Indien geschlossen. Wasser hat bereits Teile der Stadt überflutet. Tausende Einwohner weigern sich, ihre Häuser zu verlassen. Bundesregierung unterstützt den Bau mit einer Exportbürgschaft für Siemens
Die Überflutung der indischen Stadt Tehri beginnt. 10.000 Menschen weigern sich zu gehen. Bundeskanzler Gerhard Schröder unterstützt den Staudammbau mit einer Millionenbürgschaft für den Siemens-Konzern
In Indien wirbt Bundeskanzler Schröder dafür, dass die Zusammenarbeit gegen den Terrorismus auch eine verstärkte wirtschaftliche Kooperation einschließen muss. Entscheidung für Staudamm-Bürgschaft verärgert Grüne
Flüssiger Strahlenmüll im russischen Murmansk: USA ziehen sich aus internationalem Projekt zurück. Norwegen finanziert de facto die Entsorgung der Nordflotte durch über hundert zwischenstaatliche Projekte – allerdings mit großen Problemen
Öltankerunglück in der Ostsee hat schwerere Konsequenzen als bislang befürchtet. Drehender Wind bedroht nun auch die Küsten Mecklenburg-Vorpommerns. Zu wenige dänische Helfer im Einsatz
Nach dem Untergang der größten Bohrinsel der Welt vor der brasilianischen Küste gibt es noch Hoffnung, dass eine Umweltkatastrophe abgewendet werden kann. Jetzt konzentriert sich das Interesse auf die Suche nach den Schuldigen
Nach schweren Regenfällen und der Öffnung von Schleusen am Oberlauf des Sambesi durch uneinsichtige Nachbarländer müssen in Mosambik hunderttausende Menschen evakuiert werden – wie vor einem Jahr. UNO lobt die Regierung
Über 70 Menschen leiden unter Vergiftungen nach Zyanid-Verseuchung von Flüssen in Rumänien. Ein Betroffener schwebt in Lebensgefahr. Die Behörden vermuten Vorsatz