London befürchtet nach den Lecks auf der "Ganett Alpha" die größte Ölpest für die Nordsee seit Jahren. Doch die wirkliche Katastrophe kommt schleichend.
Deutsche Konzerne wie die Daimler AG und Siemens wollen an dem umstrittenen Projekt in Amazonien verdienen. Doch die Gegner geben sich nicht geschlagen.
Es sind wieder mehr Phosphate und Stickstoff in den Gewässern, beklagt der Bund für Umwelt und Naturschutz. Auch Erneuerbare Energien sieht er nicht unkritisch.
An deutschen Ostseestränden sammelt sich der Abfall. Eine Initiative aus Umweltverband und Fischern sorgt dafür, dass das Binnenmeer entmüllt wird. Mit einigem Erfolg.
SOMMERSERIE (4) So schlimm steht es um Ihren Urlaubsort. Die kroatische Regierung will Donau, Drau und Mur kanalisieren – und damit ein einzigartiges Biotop mit tausenden Tier- und Pflanzenarten zerstören
Greenpeace versenkt erneut Riesensteine vor der Insel Sylt. Das so entstehende Riff soll die Schleppnetzfischerei in dem Meeresschutzgebiet verhindern.
So schlimm steht es um Ihren Urlaubsort: Auf der Unterelbe lässt sich die Natur zwar genießen, doch wegen Überdüngung können in Teilen des Flusses keine Fische leben.
Ein offizieller Bericht des Staatsrates beschreibt gravierende Mängel an den russischen AKWs. Auch versunkene Atom-U-Boote könnten eine Katastrophe verursachen.
Vor der Küste Grönlands werden Ölbohrungen in Frage gestellt. Greenpeace-Aktivisten, die gegen die Bohrungen protestierten, erwarten nun Gerichtsverfahren.
China räumt ein, dass der umstrittene Drei-Schluchten-Damm neue Probleme macht: Umgesiedelte Anwohner verarmen, Trockenheit behindert die Stromproduktion.
Der umstrittene Ausbau der Saale steht vor dem Aus. Der Grund: Zu wenige Schiffe nutzen die "Restwasserstraße". Auch wechselnde Wasserstände sind ein Problem.
Erstmals genehmigte Grönland Offshore-Ölbohrungen in 1.500 Metern Tiefe. Umweltschützer warnen: Wenn da was schiefgeht, würde es schlimmer als bei Deepwater Horizon.
Drei Viertel aller Korallenriffe sind bedroht. Die Klimaerwärmung ist ein Problem. Aber auch: immer rabiatere Fischereimethoden – mit Sprengstoff und mit Gift.
NATURSCHUTZ Zwei Nationalparks mit einzigartiger Natur von Ölpest bedroht. Zum dritten Mal in vier Jahren verschmiert Schweröl von auf Grund gelaufenen Schiffen die norwegischen Küsten