Das neue Internetportal Utopia.de will nach dem Wiki-Prinzip Wissen über Ökologie und Ethik von Produkten verbreiten – und so die Produzenten unter Druck setzen
Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes sollte eine stärkere Kontrolle von Bauern und Bauherren ermöglichen, damit seltene Tier- und Pflanzenarten besser geschützt werden. Der Entwurf von Umweltminister Gabriel könnte das Gegenteil bewirken
Ein neuer Gesetzentwurf der Bundesregierung soll es Umweltverbänden erleichtern, für den Naturschutz vor Gericht zu ziehen. Umweltsachverständige bezweifeln jedoch, dass der Entwurf den EU-Anforderungen gerecht wird
Liberale präsentieren zum Parteitag ein „Umweltprogramm“: Ja zu Atomkraft und Energiesparen. Auch die FDP sieht den Klimawandel jetzt als „zentrales Problem“
Der Bundesumweltminister lieferte gestern seine 100-Tage-Bilanz ab. Sogar die Naturschützer sind angenehm überrascht: „Bisher hat Gabriel eine gute Figur gemacht“. Nun warten alle gespannt, ob er den Atomausstieg weiter absichern kann
Mit massiven Kürzungen vor allem im Gesundheitssystem will der republikanisch dominierte US-Kongress das riesige Haushaltsdefizit in den Griff bekommen. Außerdem soll im Naturschutzgebiet in Alaska nach Öl gebohrt werden dürfen
Noch hat niemand die Streichliste des Heidelberger Professors gesehen. Doch die Deutsche Umwelthilfe hat sie anhand bisheriger Aussagen rekonstruiert. Das Fazit: Unter einem Finanzminister Kirchhof droht ein ökologischer Kahlschlag
Ein Welthandel mit sozialen und ökologischen Standards kann die Entwicklungsländer fördern und zu einem Ausgleich zwischen ihnen und den Industrienationen führen