Da der Beginn der Winterzeit in Israel auch die Fastenzeit frommer Juden markiert, streiten Liberale und Orthodoxe inzwischen über den richtigen Zeitpunkt der Uhrumstellung.
Erst kamen "Lockhuren" dann"Lockomas", nun wollen die Niederlande "Lockjuden" einsetzen. Undercover sollen so Übergriffe und Gewalt gegen Juden bekämpft werden.
Weil sie sefardischen Mädchen die Aufnahme auf eine Schule verweigerten, müssen 43 Siedlerehepaare ins Gefängnis. Ihren Haftantritt nutzen sie zur Massendemonstration.
Während der Belagerung Sarajevos durch Karadžić und Mladić konnten jüdische Bürger die Stadt verlassen. Sie verhalfen auch vielen Muslimen zur Flucht. Ein Besuch bei der jüdischen Gemeinde und ein Gespräch, auch über den früheren Serbenführer
Wegen des Anschlags auf das jüdische Kulturzentrum Amia in Buenos Aires möchte ein argentinischer Sonderermittler den iranischen Expräsidenten Rafsandschani festnehmen lassen. Anklageschrift wärmt alte Erkenntnisse von CIA und Mossad auf
In ihrer Parteinahme für Israel gehen viele jüdische Organisationen in den USA zu weit. Sie sollten lieber außenpolitisch mäßigend wirken und sich den sozialen Fragen widmen
Die Entführung und der Mord an einem Juden erschüttern Frankreich. Die mutmaßlichen Täter hatten versucht, von der Familie des Opfers 450.000 Euro Lösegeld zu erpressen. Angehörige und Politiker gehen von einem antisemitischen Verbrechen aus
Israel erklärt Besatzungszeit für beendet. Letzte Truppen sollen Gaza heute verlassen. Die verbleibenden Synagogen werden von den Israelis nicht abgerissen. Ihre Zerstörung widerspricht jüdischem Recht. Im Gaza-Streifen wächst die Sorge vor Unruhen
Der erste Weltkongress dieser Art ist gestern in Brüssel zu Ende gegangen. In einer gemeinsamen Abschlusserklärung der rund hundert Teilnehmer werden Gewalt und religiöse Intoleranz verurteilt
Staatschef Ion Iliescu gedenkt erstmals der Judenvernichtung unter Militärdiktator Ion Antonescu. Doch rechte Gruppen leugnen weiter die historischen Tatsachen
In Paris wird eine Suppenküche durch einen Brandanschlag total zerstört. Hakenkreuzschmierereien am Tatort weisen eindeutig auf einen antisemitischen Hintergrund hin. Frankreichs Premier Raffarin kündigt harte Bestrafung der Täter an
Der Rabbiner und geistige Mentor der Schas-Partei, Ovadia Josef, bezeichnet Holocaust-Opfer als wieder geborene Sünder. Gleichzeitig attackiert er Israels Ministerpräsidenten und die Palästinenser