Carina Perelli, die Leiterin des UNO-Wahlhilfebüros, ist von UN-Generalsekretär Kofi Annan gefeuert worden. Die Vorwürfe: Mobbing und sexuelle Belästigung
UN-Sonderermittler Manfred Nowak entlastet die chinesische Regierung vom Vorwurf der systematischen Folter von Gefangenen. Folter sei zwar weit verbreitet, ginge aber vor allem auf „Individuen“ zurück, nicht auf zentrale Anweisungen
Globaler UN-Hilfsappell für 2006: 4,7 Milliarden Dollar für 31 Millionen Menschen in 26 Ländern. Schwerpunkte: Sudan und Kongo. Trotz großzügiger Tsunami-Spenden bleiben dieses Jahr weiterhin viele Krisengebiete unterfinanziert, warnt die UNO
Im Konflikt mit Iran wollen die USA und das EU-Trio vorerst auf die Anrufung des UN-Sicherheitsrates verzichten. Widersprüchliche Signale aus Teheran deuten auf internen Machtkampf hin. IAEO-Gouverneursrat tagt diese Woche
Eine Geberkonferenz stellt knapp 6 Milliarden Dollar für Hilfe und Wiederaufbau in den Erdbebengebieten zur Verfügung. Das ist mehr, als die pakistanische Regierung gefordert hatte. Die Spendenbereitschaft entlastet auch die Militärregierung
Der UNO-Ermittler Mark Pieth kritisiert die bisherige Untätigkeit deutscher Ermittlungsbehörden und der Bundesregierung gegenüber Firmen, die nachweislich illegale Zahlungen an das Regime von Saddam Hussein im Irak geleistet haben
Die Volcker-Kommission zur Untersuchung von Korruption und Missbrauch des UNO-Programms „Öl für Lebensmittel“ im Irak wirft 63 deutschen Firmen Schmiergelder oder illegale Preisaufschläge vor. Hier die Liste der Unternehmen
Die Regierung in Washington gestattet einer UN-Expertengruppe nicht, Gefangene in dem Lager auf Kuba zu sprechen. Begründet wird dies mit dem „Krieg gegen den Terror“. Das Team besteht auf freiem Zugang zu den Häftlingen
Nach einer Resolution soll Präsidenten Gbagbo nach Ablauf seiner Amtszeit im Amt bleiben, seine Regierungsgewalt aber einem Premierminister übertragen werden
In einem Interview fordert der UNO-Generalsekretär die UN-Mitgliedstaaten auf, zur Not per Mehrheitsbeschluss über die Abschlusserklärung des kommenden UN-Gipfels abzustimmen. Damit hätte der Widerstand der USA keine Vetomacht mehr