Die Internationale Atomenergie-Behörde verabschiedet nach dreitägigen Beratungen einmütig Resolution gegen Irans Atomprogramm. USA zufrieden. Iran: Entscheidung nicht hinnehmbar. Sicherheitsrat der UNO wird vorerst nicht angerufen
Die Volcker-Kommission ermittelt gegen 2.250 Unternehmen im Zusammenhang mit dem Irak-Programm „Öl für Nahrungsmittel“. Bleiben in den Skandal verwickelte Diplomaten von Mitgliedern des Sicherheitsrates weiterhin verschont?
Die Volcker-Kommission legt in New York ihren dritten Bericht zu Korruption im Zusammenhang mit dem „Öl für Nahrungsmittel“-Programm für den Irak vor. Die Rolle von Generalsekretär Kofi Annan ist weiterhin unklar
Im Gerangel um eine mögliche Erweiterung des UN-Sicherheitsrates haben sich jetzt zwei der fünf ständigen Mitglieder öffentlich dagegen verbündet. Afrika will in erster Linie eine permanente Ratsvertretung für alle fünf Regionen des Kontinents
Der Streit um eine Erweiterung des Weltsicherheitsrats verschärft sich: Die Regierung in Rom erhebt Vorwürfe gegen Deutschland und seine G-4-Partner. Die Bundesregierung weist diese zurück. Italien muss seine Behauptungen jetzt belegen
Sicherheitsrat will mit ständiger Arbeitsgruppe die Lage von Kindersoldaten auf der Welt permanent beobachten und die Rekrutierer von Kindern das Fürchten lehren
Nach der Anschlagserie in der britischen Hauptstadt London einigen sich die Gegner des G-8-Gipfels darauf, zumindest für einen Tag auf weitere provokante Aktionen und Blockaden zu verzichten. Abbrechen wollen sie ihre Proteste jedoch nicht
Laut einer internen E-Mail soll Kofi Annan doch 1998 eine Schweizer Firma beraten haben, wie sie im Öl-für-Lebensmittel-Programm mit Irak an Aufträge kommt. Daran kann sich Annan nicht erinnern. Bei „Contecna“ bezog auch sein Sohn Gehalt
Außenminister Joschka Fischer erhält bei seinem USA-Besuch keine Unterstützung für einen deutschen Sitz im Sicherheitsrat. Die USA wollen bislang lediglich Japan unterstützen, von der „Gruppe der vier“ aber nichts wissen – wegen Deutschland