Der Kosovoalbaner Albin Kurti, Kritiker der UNO, glaubt nicht an eine baldige Unabhängigkeit von Serbien. Ihm missfällt, dass internationale Mächte Kosovo künftig kontrollieren.
Die international unterstützte Übergangsregierung greift UN-Stützpunkte an, verschleppt einen wichtigen Vertreter der Vereinten Nationen - und macht so ihre Kritiker zunehmend mundtot.
Der UN-Sondergesandte Ibrahim Gambari trifft die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi. Das Militär hält mit massiver Präsenz und Gewalt die Bevölkerung in Schach.
Bei seinem Auftritt vor der UNO-Vollversammlung in New York sprach sich US-Präsident George Bush für Japan als ständiges Mitglied des Sicherheitsrates aus. Einhelliger Wunsch: eine stärkere UNO
Die Bush-Regierung sperrt sich weiter gegen verbindliche Regeln zum Klimaschutz. Jetzt will sie mit einem eigenen "Klimagipfel" gar den UN-Prozess sabotieren.
Millionen Menschen fliehen heute schon aus Trockengebieten. Auf der UN-Wüstenkonferenz in Madrid beraten die Vertragsstaaten, wie die menschengemachte Verödung begrenzt werden kann. Verbände fordern mehr Ernsthaftigkeit
Viel Stillstand, wenige Fort- und einige Rückschritte: Generalsekretär Ban Ki-moon legt Halbzeitbericht über die acht Millenniumsziele zur Halbierung der weltweiten Armut bis 2015 vor. Er appelliert an die G-8-Staaten, ihre Zusagen einzuhalten