Völkerrechtlich ist eine Militärintervention in Libyen unzulässig. Aber denkbar wäre, die Revolutionsregierung eines libyschen Teilstaats anzuerkennen und mit Waffen zu beliefern.
Bewusst treffen sich die Globalisierungskritiker zum zehnten Weltsozialforrum in der Nähe der arabischen Welt. Im Mittelpunkt stehen die Revolutionen in Tunesien und Ägypten.
Am Wochenende diskutieren Afrikas Führer die Folgen von Tunesien-Revolution und Sudan-Aufspaltung. Es dominiert die Suche nach Stabilität auf dem Kontinent.
In Cancún wird gestritten, ob eine neue Rahmenvereinbarung aufgelegt oder das Kiotoprotokoll verlängert werden soll. Immerhin gibt es eine Menge Altlasten.
Mehr geschützte Naturräume: Die UN-Konferenz in Nagoya hat sich auf ein 20-Punkte-Programm zum Erhalt der Biodiversität geeinigt. Es ist auch ein Signal gegen Biopiraterie.
NATURSCHUTZ Aus vielen Tier- und Pflanzenarten ließen sich Medikamente und Rohstoffe gewinnen, sagt Jörg-Andreas Krüger vom Nabu. Konferenz soll mehr Geld mobilisieren
BOSNIEN Der Künstler Philipp Ruch will an das Massaker von Srebrenica 1995 erinnern. Im Blick hat er das Versagen der UNO und unserer Zivilisation gegenüber heutigen Genoziden
Die Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags endet mit einem unverbindlichem Schlussdokument. Die offiziellen Atommächte verhindern die Aufnahme konkreter Festlegungen.
KLIMASCHUTZ Die Vereinten Nationen werfen dem weltweit zweitgrößten Prüfer von Klimaprojekten zweifelhafte Bewertungen und schlechte Ausbildung der Mitarbeiter vor
Der Schmuckersteller Chopard verkauft eine von der Tochter des usbekischen Präsidenten entworfene Kollektion - angeblich zugunsten Unicefs. Doch das Hilfswerk dementiert.