Die Bush-Regierung sperrt sich weiter gegen verbindliche Regeln zum Klimaschutz. Jetzt will sie mit einem eigenen "Klimagipfel" gar den UN-Prozess sabotieren.
Die USA, EU, UNO und Russland begrüßen die Bemühungen, eine palästinensische Regierung der nationalen Einheit zu bilden, und sagen Hilfsgelder für drei Monate zu. Israels Außenministerin Zipi Livni spricht sich für bilaterale Verhandlungen aus
Der scheidende UNO-Generalsekretär spricht zum letzten Mal vor der Vollversammlung in New York. Zwischen Bush und Ahmadinedschad kommt es zu einem Schlagabtausch. Keine Einigung der Vetomächte und Deutschlands im Atomstreit
Mahmud Ahmadinedschad weigert sich, die Anreicherung von Uran einzustellen. Dem UN-Sicherheitsrat wirft er vor, sich vom Westen instrumentalisieren zu lassen. US-Verteidigungsminister Rumsfeld schließt einen Militärschlag gegen Iran nicht aus
Die Zahl der Todesopfer bei Kämpfen zwischen Islamisten und US-unterstützten Warlords in Mogadischu steigt auf über 120. UN-Sanktionskomitee kritisiert zunehmenden Waffenschmuggel nach Somalia, aber UN-Sicherheitsrat bleibt untätig
Im Gegensatz zu den Absichten der USA wird der Sicherheitsrat heute keine scharfe Resolution zum Atomstreit mit Teheran beschließen. Russland und China fürchten eine Wiederholung ihrer „schlechten Erfahrungen“ aus der Zeit vor dem Irakkrieg
Vier westliche Staaten bringen einen scharfen Resolutionsentwurf im Sicherheitsrat ein. Damit soll der Weg zu Sanktionen eröffnet werden. China und Russland lehnen den Text bislang ab. Merkel und Bush betonen ihre Gemeinsamkeiten
Die USA lehnen den britischen Vorschlag über direkte Atomverhandlungen mit Teheran und Sicherheitsgarantien zunächst ab. Dissens gibt es auch über die Frist für den nächsten Bericht der Atomenergiebehörde und die Frage eventueller Sanktionen
Nach anfänglicher Distanzierung schließt sich auch UN-Generalsekretär Kofi Annan der Forderung an, das US-Gefangenenlager in Guantánamo zu schließen. Im irakischen Abu-Ghraib-Gefängnis sollen 2003/2004 auch Kinder gefoltert worden sein
Die Regierung in Washington gestattet einer UN-Expertengruppe nicht, Gefangene in dem Lager auf Kuba zu sprechen. Begründet wird dies mit dem „Krieg gegen den Terror“. Das Team besteht auf freiem Zugang zu den Häftlingen
In einem Interview fordert der UNO-Generalsekretär die UN-Mitgliedstaaten auf, zur Not per Mehrheitsbeschluss über die Abschlusserklärung des kommenden UN-Gipfels abzustimmen. Damit hätte der Widerstand der USA keine Vetomacht mehr
Im Gerangel um eine mögliche Erweiterung des UN-Sicherheitsrates haben sich jetzt zwei der fünf ständigen Mitglieder öffentlich dagegen verbündet. Afrika will in erster Linie eine permanente Ratsvertretung für alle fünf Regionen des Kontinents