CONTRA: Deutschland sollte sich nicht an einer UN-Mission im Südlibanon beteiligen. Dem Einsatz fehlt die politische Perspektive, und Deutschland würde zur Kriegspartei
Vier westliche Staaten bringen einen scharfen Resolutionsentwurf im Sicherheitsrat ein. Damit soll der Weg zu Sanktionen eröffnet werden. China und Russland lehnen den Text bislang ab. Merkel und Bush betonen ihre Gemeinsamkeiten
Der UNO-Ermittler Mark Pieth kritisiert die bisherige Untätigkeit deutscher Ermittlungsbehörden und der Bundesregierung gegenüber Firmen, die nachweislich illegale Zahlungen an das Regime von Saddam Hussein im Irak geleistet haben
Die Volcker-Kommission zur Untersuchung von Korruption und Missbrauch des UNO-Programms „Öl für Lebensmittel“ im Irak wirft 63 deutschen Firmen Schmiergelder oder illegale Preisaufschläge vor. Hier die Liste der Unternehmen
Außenminister Joschka Fischer erhält bei seinem USA-Besuch keine Unterstützung für einen deutschen Sitz im Sicherheitsrat. Die USA wollen bislang lediglich Japan unterstützen, von der „Gruppe der vier“ aber nichts wissen – wegen Deutschland
Washington will sich die Machtübergabe in Bagdad im Juni abgesegnen lassen. Fischer fordert eine starke Rolle der UNO bei dem Aufbau einer Nachkriegsordnung
Die Bundesregierung muss alles daransetzen, mit den europäischen Ländern eine gemeinsame Haltung zum Irakkonflikt zu entwickeln. Nur so hat sie Einfluss in der UNO
Die deutsche Delegation zum Johannesburger UN-Gipfel kompensiert ihre durch die Teilnahme bedingten Umweltschulden, indem sie in Südafrika in Energiesparmaßnahmen investiert. Der Klimaschutz ist offiziell kein Thema auf dem Treffen
Deutschland vor dem Rassismusausschuss der Vereinten Nationen. Anders als früher soll Kritik nun angenommen werden. Fragen zum Asylverfahren blieben unbeantwortet