Um die beteiligten Agenten zu schützen, hat der US-Geheimdienst Videomitschnitte von Verhören mutmaßlicher Al-Qaida-Mitglieder gelöscht. Weder 9/11-Kommission noch Justiz hatte die enthaltenen Informationen je zu Gesicht bekommen
US-Präsident Bush schränkt in einem Dekret Folter ein. Und gibt damit indirekt grünes Licht für Befragungen von Terrorverdächtigen durch den Geheimdienst.
Lebenslange Haft für Planer von Bombenangriffen in England 2004. Sie hatten mit den späteren Londoner U-Bahn-Attentätern zu tun. Die entgingen damals aber der Aufmerksamkeit der Polizei. Erst jetzt wird das bekannt
Die polnischen Botschafter in Österreich, China und Kuwait sowie acht Militärattachés sollen ihre Posten räumen. Laut einem Bericht sollen sie mit dem früheren Militärgeheimdienst WSI zusammengearbeitet haben. Die Beweise dafür sind dürftig
EU-Parlament beschließt Bericht von Sonderausschuss zu Gefangenentransporten der CIA. Konservative stimmen dagegen. Scharfe Kritik an mehreren Regierungen
Der Oppositionelle und Ex-Schachweltmeister Garri Kasparow klagt gegen das Demonstrationsverbot. Inlandsgeheimdienst durchsucht Büro eines der Mitorganisatoren des Protestes. Kasparows Sprecher: Teilnehmer sollen eingeschüchtert werden
Britische Ermittler im Mordfall Litvinenko konzentrieren sich auf Millennium-Hotel, wo der vergiftete Exspion am 1. November den Hauptverdächtigen Lugowoi getroffen hatte
Der russische Ex-Spion Alexander Litvinenko ist tot und beschuldigt in einer posthum verlesenen Erklärung erneut den russischen Präsidenten des Mordes. Putin spricht von „Provokation“. Mediziner finden radioaktives Material in der Leiche