Das Außenministerium in Jerusalem möchte keinen Kontakt zum Erziehungsminister in Warschau, denn Giertych ist Vorsitzender der nationalistischen Liga Polnischer Familien. Das erschwert die Kooperation bei der Holocaust-Erziehung
Premierminister Ehud Olmert beharrt auf der bedingungslosen Freilassung eines verschleppten israelischen Soldaten. Der Einmarsch in den Gaza-Streifen wird auch in Israel zunehmend kritisiert, ein Ende der Militäroperation ist aber nicht abzusehen
Polens Präsidentensprecher kritisiert ausbleibende Reaktionen der deutschen Bundesregierung auf den taz-Artikel. Die Regierungspartei PiS will den Justizminister beauftragen, die Möglichkeit einer Klage gegen die Zeitung prüfen zu lassen
Die griechisch-türkischen Beziehungen gelten als schlecht – wegen der Spannungen um Zypern und der Konflikte in der Ägäis. Der Alltag sieht anders aus. Immer mehr Griechen investieren beim Nachbarn. Auch die Zahl griechischer Touristen wächst
Der zyperntürkische Präsident Mehmet Ali Talat verlangt direkte Beziehungen der EU zu seinem Land und wirft den griechischen Zyprioten vor, den Konflikt nicht lösen zu wollen
In Wien tagen die Außenminister der Vetomächte des Sicherheitsrats und Deutschlands. Die Regierung in Teheran reagiert verhalten bis ablehnend auf das Gesprächsangebot aus Washington und weist die von den USA gestellten Bedingungen zurück