Die USA, EU, UNO und Russland begrüßen die Bemühungen, eine palästinensische Regierung der nationalen Einheit zu bilden, und sagen Hilfsgelder für drei Monate zu. Israels Außenministerin Zipi Livni spricht sich für bilaterale Verhandlungen aus
Der scheidende UNO-Generalsekretär spricht zum letzten Mal vor der Vollversammlung in New York. Zwischen Bush und Ahmadinedschad kommt es zu einem Schlagabtausch. Keine Einigung der Vetomächte und Deutschlands im Atomstreit
Boliviens Präsident Morales beugt sich den Brasilianern, und sein Energieminister tritt zurück. Jetzt sollen Öl und Gas über Verhandlungen in staatliche Hand kommen
Die US-Botschaft in Damaskus wird Ziel eines Attentatsversuchs. Nach offiziellen Angaben werden drei Angreifer erschossen und einer verletzt. Die syrisch-amerikanischen Beziehungen sind schlecht
Frankreichs konservativer Innenminister und Präsidentschaftskandidat Nicolas Sarkozy stellt Fahrplan für Reformen vor. So sollen seine Landsleute über eine „Miniverfasung“ abstimmen, und das Vetoprinzip soll abgeschafft werden
Der Iran wird auch nach Ablauf des UN-Ultimatums sein Atomprogramm weiter verfolgen. Die Mitglieder des Sicherheitsrats plus Deutschland stehen vor der schwierigen Aufgabe, ihre eigene Resolution nun umzusetzen. USA drohen mit Alleingang