Mit dem Tod des tschetschenischen Rebellenführers Maschadow schwindet die letzte Hoffnung auf eine Lösung des Konflikts auf dem Verhandlungsweg. Der Jugend geht es nicht mehr um staatliche Unabhängigkeit, sondern um einen heiligen Krieg
250.000 Menschen demonstrieren in Beirut. Syrisches Militär zieht sich zurück. Opposition skeptisch. US-Regierung fordert von Damaskus „Taten, nicht Worte“
Nach dem Rücktritt der libanesischen Regierung berät die Opposition heute über ihr weiteres Vorgehen. Sie fordert ein neutrales Übergangskabinett mit Vertretern aller politischen Kräfte. Dann soll Syriens Einfluss zurückgedrängt werden
Israel legt die Übergabe palästinensischer Städte nach dem Selbstmordattentat in Tel Aviv zunächst auf Eis. Unterdessen sucht Palästinenserpräsident Mahmud Abbas die Verantwortung bei Dritten
Nach dem Tod von Togos Machthaber herrschen Angst und Verunsicherung. Streikaufruf der Opposition unter dem Motto „Totes Togo“ wird nur zögerlich befolgt
Einen Tag nach dem Gipfeltreffen in Scharm al-Scheich lockert Israel die Einreisebestimmungen für eine begrenzte Zahl von Arbeitern und Geschäftsleuten. Die Politik von Scharon stößt aber auch auf Proteste, und Hamas warnt vor verfrühter Euphorie
Die Regierung in Washington und zahlreiche Medien werten die Wahlen im Irak als „historisch“. Doch wann die Truppen wieder abziehen, wird heftig debattiert
Gleich drei militante Palästinensergruppen bekennen sich zum Angriff auf einen israelischen Grenzposten, ein klares Signal an Mahmud Abbas. Israels Regierung räumt dem neuen Palästinenserpräsidenten offenbar eine Schonfrist ein, die Armee nicht
Israelische Panzer rücken erneut in das Flüchtlingslager Khan Junis ein. Soldaten töten sieben Palästinenser, mehrere werden verletzt. Der Einsatz ist eine Reaktion auf Mörser-Beschuss
Die neuen Kämpfe in der ostkongolesischen Provinz Nord-Kivu haben bis zu 180.000 Menschen in die Flucht getrieben. Ganze Ortschaften von Soldaten leer geplündert. Die UN-Blauhelme tun bislang nichts, Hilfe ist kaum möglich
Dritte internationale Verhandlungsrunde zwischen Regierungslager und Opposition endet ohne konkrete Ergebnisse. Präsident Kutschma beurlaubt Premier Janukowitsch. Der begreift sich jetzt als unabhängiger Kandidat und ist siegessicher