Zwei Wochen Haft für Weißrusslands Oppositionschef Alexander Milinkewitsch und drei weitere Oppositionelle. Begründung: Teilnahme an nicht genehmigter Kundgebung
Der unbeliebte Monarch kündigt die Einberufung des vor knapp vier Jahren aufgelösten Parlaments an. Parteiallianz beendet Proteste, wodurch es zum Bruch mit den maoistischen Rebellen kommt. Denn deren Führer spricht von „faulem Kompromiss“
Einen Tag vor den ersten Verhandlungen über den Erstanstellungsvertrag wird im ganzen Land noch einmal demonstriert. Die Regierung sucht Auswege aus der Krise, die Protestler beharren auf der Streichung des umstrittenen Paragrafen
Frankreichs Staatschef setzt das umstrittene Gesetz über den Erstarbeitsvertrag für junge Leute in Kraft. Gleichzeitig verlangt er Abänderungen. Gewerkschaften sowie SchülerInnen und StudentInnen wollen weiterstreiken und das Gesetz ganz kippen
Im kurdischen Südosten der Türkei werden bei einem Aufstand von Jugendlichen 250 Menschen verletzt. Die Unruhen brachen nach einer Beerdigung von getöteten PKK-Kämpfern aus. Die Regierung macht einen Exilsender in Dänemark verantwortlich
In der Hauptstadt Bangkok demonstrieren gut eine Woche vor den vorgezogenen Parlamentswahlen wieder mehr als 100.000 Menschen gegen Premierminister Thaksin Shinawatra. Die Opposition fordert seinen Rücktritt
Anhänger einer Splittergruppe der IRA liefern sich in der irischen Hauptstadt Straßenschlachten mit der Polizei. Mindestens 40 Personen werden verletzt und 41 verhaftet. Die gewalttätigen Proteste spielen protestantischen Extremisten in die Hände