Beim Kongress der konservativen europäischen Parteien in Brüssel geht es weniger um Inhalte denn um Unterstützung für den verurteilten französischen Politiker. Angela Merkel äußert sich erneut skeptisch über Beitrittsverhandlungen mit der Türkei
SPD und Grüne wollen den Paragraphen 129 a des Strafgesetzbuches reformieren. Strafmaß für Unterstützer wird erhöht, die Definition der „terroristischen Vereinigung“ etwas verengt. Anlass ist ein EU-Beschluss zur Terrorismusbekämpfung
Zwei Monate vor dem Referendum wächst in Dänemark die Zahl derer, die gegen einen Beitritt des Landes zum Euro sind. Premier warnt bei Nein vor Wirtschaftskatastrophe
■ Labour unter Schock: Bei nur 23 Prozent Wahlbeteiligung liegt die Partei zehn Prozent hinter den Konservativen. Zum ersten Mal kommen britische Grüne ins EU-Parlament. Schwenkt Blair jetzt auf euroskeptischen Kurs?
Bei einer Sitzung des Koalitionsausschusses einigten sich SPD und Grüne, jeweils ein EU-Kommissariat zu besetzen. Doch noch ist nicht klar, welche ■ Von Dieter Rulff