Die Serben boykottieren weitgehend die Wahlen im Kosovo. Auf albanischer Seite stabilisierensich die großen Parteien. Die LDK des bisherigen Präsidenten Ibrahim Rugova liegt inoffiziell vorn
Bei der vorfristigen Stimmabgabe geht im US-Bundesstaat Florida alles drunter und drüber: Computer stürzen ab, Stimmzettel sind unvollständig, die Anzahl der Stimmlokale reicht nicht aus. Rekordzahl von Briefwählern erwartet
Afghanistans Präsidentenwahl verlief unerwartet friedlich. Die Taliban konnten sie nicht verhindern, doch unerwartete Probleme mit der Tinte drohen den ganzen Wahlprozess zu diskreditieren
Der russischstämmige Unternehmer und Populist Viktor Uspaskich, der mit Gurkenhandel anfing, könnte in Litauen neuer Regierungschef werden. Bisheriger Koalition aus Sozialdemokraten und Sozialliberalen droht Niederlage
In seiner Rede vor der UN-Vollversammlung schafft es US-Präsident Bush, die Realitäten im Irak weitgehend zu ignorieren. Scharfe Replik von Herausforderer Kerry. Auch in den Reihen der Republikaner wächst derweil die Kritik an der Irakpolitik
Rein rechnerisch könnten die in Deutschland lebenden US-Demokraten die Präsidentschaftswahl entscheiden. Die Schwester des Präsidentschaftskandidaten John Kerry soll ihnen dabei in München helfen. Und eine neue Internet-Website
Eine dem US-Präsidenten Bush nahe stehende Veteranengruppe verbreitet, Kerry übertreibe all seine Heldentaten im Vietnam-Krieg. Was die Demokraten als „Schmierenkampagne“ denunzieren, hat Erfolg: Kerry muss sich wehren
Auf dem Parteitag legt sich der demokratische Kandidat für die US-Vize-Präsidentschaft mächtig für George W. Bushs Herausforderer John Kerry ins Zeug. Scharfe Kritik an Kampagne der Republikaner
Der Filmemacher Michael Moore stellt sich plötzlich im US-Präsidentenwahlkampf hinter den demokratischen Herausforderer von Georg W. Bush. Mit diesem Schritt könnte auch eine Brücke zu den potenziellen Wählern von Ralph Nader gebaut werden
George W. Bush reagiert auf den Bericht der Kommission zu den Terroranschlägen vom 11. September wortkarg und schweigt zur Reform der Geheimdienste. Herausforderer Kerry verspricht Reformen, doch sind die nur mühsam durchzusetzen
In zwei parlamentarischen Wahlkreisen in Birmingham und Leicester verlieren Labour und Konservative zugunsten der Liberaldemokraten. Dank ihrer Gegnerschaft zum Irakkrieg kippen sie eine hohe Labour-Mehrheit
Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen sollen vor allem wegen Sicherheitsbedenken erst später stattfinden. Auch die Entwaffnung der Milizen geht nur stockend voran. Und die Parteien sind gerade erst dabei, ihre Strukturen aufzubauen