Die Aktienmärkte reagieren erstaunlich verhalten auf Münteferings Ankündigung von Neuwahlen. Nur große Energieversorger legen deutlich zu – in der Hoffnung auf baldige Rücknahme des Atomausstiegs und weniger Förderung regenerativer Energien
Radikaler Pfarrer gewinnt mit seiner Partei bei den britischen Parlamentswahlen drei Mandate hinzu. Die gemäßigte protestantische Ulster Unionist Party stürzt ab. Deren Chef und frühere Nobelpreisträger David Trimble kündigt Rücktritt an
Gewalt regiert in Togo vor der Präsidentschaftswahl am kommenden Sonntag. Mit massiven Übergriffen schüchtert das Regierungslager um Diktatorensohn Faure Gnassingbé das Wahlvolk ein. Aber die Opposition glaubt an den Sieg
Ministerpräsident Nadschib Mikati stellt sein neues Kabinett vor. Dessen wichtigste Aufgabe ist die Verabschiedung eines Wahlgesetzes, damit die Parlamentswahlen in der verfassungsmäßig vorgeschriebenen Zeit stattfinden können
Nach dem Rücktritt der libanesischen Regierung berät die Opposition heute über ihr weiteres Vorgehen. Sie fordert ein neutrales Übergangskabinett mit Vertretern aller politischen Kräfte. Dann soll Syriens Einfluss zurückgedrängt werden
Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft schließt Togo aus und verhängt ein Waffenembargo. Zehntausende demonstrieren in Lomé für einen Regimewechsel. Druck auf Präsident Faure Gnassingbé, zurückzutreten, wächst
Bei den Parlamentswahlen im Irak siegt die Vereinigte Irak-Allianz. Zweitstärkste Kraft wird die Liste der Kurdenparteien. Diese dürfte bei den Koalitionsverhandlungen sowohl von den Schiiten als auch von Premier Alawi heftig umworben werden
Für die Bewertung der Wahlen vom Sonntag wird die Wahlbeteiligung ein wichtiger Indikator sein – vor allem unter den Sunniten. Daran kann sich entscheiden, ob es im Zweistromland in Zukunft mehr Stabilität und Sicherheit geben wird
Die Regierung in Washington und zahlreiche Medien werten die Wahlen im Irak als „historisch“. Doch wann die Truppen wieder abziehen, wird heftig debattiert
Beim letzten Wahlkampftag vor dem palästinensischen Urnengang zeigt sich der sichere Sieger Abu Masen gegenüber Israel von der kooperativen Seite. Dessen Ministerpräsident Ariel Scharon nennt er einen „potenziellen Partner“ für den Frieden
Debatte über Wahlunregelmäßigkeiten bei der Bestätigung des Sieges George W. Bushs im US-Kongress. Erstmals seit 35 Jahren regt sich Widerspruch – ohne weitere Folgen
US-Republikaner nutzen ihre ausgebaute Parlamentsmehrheit gleich zu Beginn der neuen Sitzungsperiode des Kongresses und erschweren Untersuchungen unethischer Abgeordneter
In Frankreich soll bereits im Frühjahr über die europäische Verfassung abgestimmt werden. Davon erhofft sich der Staatspräsident bessere Chancen der Befürworter