Mexiko entscheidet am Sonntag, ob der Rechte Felipe Calderón oder der moderat Linke Manuel López Obrador neuer Präsident wird. Umfragen sehen Kopf-an-Kopf-Rennen
Heute finden in dem Golfstaat vorgezogene Parlamentswahlen statt. Erstmals haben auch die Frauen das aktive und passive Wahlrecht. Während des Wahlkampfs eroberten die Kandidatinnen sogar traditionelle Männerdomänen, die Diwaniyas
Kein Jahr nach einem Militärputsch ist Mauretanien nicht nur das wirtschaftlich attraktivste Land Afrikas, sondern gibt sich jetzt auch eine demokratische Verfassung
Senat in Washington beginnt breite Debatte, ob die Zeit für einen Truppenrückzug aus dem Irak gekommen ist. Die US-Bürger sind mit den Entwicklungen im Irak zunehmend unzufrieden, doch über die Frage Rückzug oder Bleiben gespalten
Mit klarer Mehrheit, aber für katalanische Verhältnisse rekordverdächtig niedriger Wahlbeteiligung ist am Wochenende das neue Autonomiestatut für Katalonien angenommen worden. Damit ist Katalonien jetzt offiziell als „Nation“ definiert
Mit der Kabinettsumbildung macht Großbritanniens Regierungschef klar, dass er seinen Sessel nicht räumen will. Der Unmut bei Labour wächst. Abgeordnete stellen Blair Ultimatum für Amtsübergabe an seinen designierten Nachfolger