Kongos Innenpolitik formiert sich neu in Erwartung freier Wahlen. Ein Bündnis unter dem früheren Zentralbankchef von Diktator Mobutu sorgt für Aufmerksamkeit
Der in Israel verurteilte populäre Politiker Barghuti tritt bei den Parlamentswahlen im Januar mit einer eigenen Partei an. Der Grund: Präsident Abbas respektiert den Parteiwillen nicht und will den bisherigen Regierungschef Kurai als Spitzenkandidaten
Die Arbeitspartei will unter ihrem neuen Chef Amir Peretz mit einer sozialer Agenda zurück an die Macht. Noch-Regierungschef Scharon muss sich entscheiden, ob er noch einmal für den Likud antritt. Die Parteienlandschaft könnte aufgemischt werden
Bei den Wahlen in Sri Lanka steht der Fortgang des Friedensprozesses zwischen der Regierung in Colombo und den tamilischen Separatisten der LTTE auf dem Spiel
Mit Ellen Johnson-Sirleaf als neuer Präsidentin von Liberia kürt das Wahlvolk in Afrika zum ersten Mal eine Frau zur Siegerin. Der unterlegene Fußballstar George Weah spricht von Wahlbetrug. Johnson-Sirleaf appelliert an UNO, in Liberia zu bleiben
Boliviens Wahlbehörde verschiebt die Präsidenten- und Parlamentswahl. Favorit Evo Morales droht mit Massenprotesten. Präsident Rodríguez will Wahlen im Dezember
Bei Argentiniens Parlamentswahlen will sich Präsident Nestor Kirchner eine gute Ausgangsposition für die eigene Wiederwahl 2007 sichern. Seine größten Widersacher sind dabei seine eigenen Parteifreunde um seinen Vorgänger Eduardo Duhalde