Die Stichwahl ums Amt des Staatschefs steht ganz im Zeichen des Absturzes der Präsidentenmaschine. Medien verbreiten erneut absurde Verschwörungstheorien
Die Vertreter der beiden größten Volksgruppen erhalten die meisten Stimmen. Unruhen blieben aus, Beobachter sprechen von den freiesten Wahlen seit der Unabhängikeit.
In den nordmexikanischen Bundesstaaten erproben die Drogenkartelle eine neue Strategie: Sie bezahlen Poltiker nicht nur, sie bringen sie jetzt auch um.
Der Liberale Komorowski ist Favorit – doch sein Sieg ist unsicher. Die Linke gibt keine Wahlempfehlung ab. Ernsthafte Gefahr droht Komorowski von den "echten Patrioten".
In Guinea wird nach über 50 Jahren Militärdiktatur am Sonntag ein ziviler Präsidentegewählt. Eine Ära der Gewalt geht hoffentlich zu Ende, viele Guineer feiern schon jetzt ihre Freiheit.
COSTA RICA Rechte Katholiken strengen eine Volksabstimmung über die gleichgeschlechtliche Ehe an – um sie endgültig aus der Welt zu schaffen. Ein Gesetzentwurf für die Homoehe liegt seit 2007 dem Parlament vor
Am Sonntag ist Parlamentswahl in Belgien, gewinnen werden wohl die flämischen Separatisten. Die Konflikte, an denen der Staat nun zu zerbrechen droht, sind weitergewachsen.
WAHLEN Die Rechtsliberalen werden stärkste Kraft, dicht gefolgt von den Sozialdemokraten. Der Rechtspopulist Geert Wilders kann den Stimmenanteil seiner Partei verdoppeln
In den letzten Tagen vor der kolumbianischen Präsidentschaftswahl am Sonntag bestimmen Menschenrechtsthemen die Agenda. Die politische Rechte gerät unter Druck.
Bei den Wahlen am Sonntag steht Premierminister Meles vor allem Gegnern aus den eigenen Reihen gegenüber. Mit dem Verweis auf den Terrorismus aus Somalia wird die Repression gerechtfertigt.