Romney verriet in seiner Antrittsrede zum Wahlkampf viel über die Feinde, aber nichts über die Freunde der USA. Ein Konzept für internationale Politik ist das nicht.
RUMÄNIEN Ein Referendum über die Amtsenthebung des Staatspräsidenten scheitert an einer zu geringen Beteiligung. Der lässt sich von seinen Anhänger wie ein Held feiern
Per Referendum darf Litauens Bevölkerung über den Bau eines AKWs mitentscheiden. Die Frage ist aber, ob sich genügend Bürger an der Abstimmung beteiligen.
Der Linkskandidat wirft der Ex-Staatspartei PRI Stimmenkauf und zu hohe Ausgaben vor. Aktivisten versuchen eine eigene Stimmzählung im Netz zu organisieren.
Lösungen aus dem Nichts zaubern: Bei den ersten freien Wahlen seit 40 Jahren stehen die Wahlhelfer vor vielen Herausforderungen. Die EU-Beobachter halten sich zurück.
ÄGYPTEN Bei der Stichwahl zur Präsidentschaft am kommenden Wochenende werden viele entweder gegen einen neuen Diktator oder gegen die Muslimbrüder stimmen
Der sozialdemokratische Oppositionskandidat Mejía hat kaum noch Siegchancen. Schuld daran ist sein loses Mundwerk – und der mächtige Apparat der Regierungspartei.
In einem Referendum entscheiden die lettischen Wähler über Russisch als mögliche zweite Amtssprache. Die Wahl ist aber sogar bei russischstämmigen Letten umstritten.
Die meisten Ergebnisse der Parlamentswahl liegen jetzt vor. Kabilas Lager verliert Sitze, aber niemand profitiert klar. Bei der Verhaftung eines Abgeordneten gibt es Tote.
KONGO Verhaftete Oppositionelle, ungeklärte Todesfälle, geschlossene Medien, unterbundene Proteste: Wie das Regime von Präsident Joseph Kabila nach den umstrittenen Wahlen Kritiker mundtot macht
Er ist die neue Seifenblase der Republikaner in ihrer Suche nach einem Präsidentschaftskandidaten. Beim Werben um die Ahnungslosen ist er spitze. Obama ist begeistert.