Kritik am Konjunkturprogramm von Wirtschaftsminister Glos: Es komme nur Besserverdienenden zugute, sagen Grüne. Es sei nur Wahlkampfgerede, meinen Linke
Der Besuch des deutschen Außenministers im westafghanischen Herat soll Aufbauerfolge unterstreichen. Unterdessen gibt es bei neuen Kämpfen wieder Tote.
Carme Chacón, Spaniens neue Verteidigungsministerin, lässt Internetseiten mit Sexpostillen, Sportpresse und Kfz-Märkten für ihre Soldaten sperren. Und macht sich so Feinde.
Finanzminister Steinbrück droht, den Bundeshaushalt 2009 ohne Konsultationen mit seinen Kabinettskollegen aufzustellen. Er ist sauer über teure Zusatzwünsche für Bildung und Straßen
US-Finanzminister Henry Paulson plant, die bislang zersplitterte Aufsicht über die Kapitalmärkte bei der amerikanischen Notenbank Fed zu konzentrieren.
SPD-Bundesfinanzminister plant, die Bankenaufsicht zu verschärfen. Die Mittelstandsbank IKB bekommt möglicherweise weitere 200 Millionen Euro vom Bund.
In der Aufarbeitung der 9/11-Anschläge eröffnen die USA nun Militärtribunale gegen Guantánamo-Gefangene. Dabei sollen unter Folter erpresste Geständnisse verwendet werden.
Justizminister Mastella tritt zurück. Der Grund: Ermittlungen wegen Erpressung und Vetternwirtschaft. So gerät die knappe Regierungsmehrheit von Premier Prodi in Gefahr.
Die israelische Regierung schwächelt: Der Minister für Strategische Angelegenheiten, Avigdor Liebermann, tritt zurück. Nun arbeitet er auf vorgezogene Neuwahlen hin.
Elf Menschen werden bei einem Bombenschlag nördlich der Hauptstadt Colombo verletzt. Die Gefechte zwischen Regierungstruppen und LTTE-Rebellen dauern an.