Der Betreiber des Versuchsendlagers Asse legt alarmierendes Gutachten vor: Das Bergwerk, in dem 126.000 Fässer Atommüll lagern, verliert an Tragfähigkeit.
Polens Regierung unter Donald Tusk soll am Freitag vereidigt werden. Staatspräsident Kaczynski will sein Veto-Recht häufiger gebrauchen - und kritisiert die Ministerwahl.
Premier entlässt den Innenminister. Es ist der zweite Wechsel im Kabinett in nur einem Monat. Nachfolger wird ein alter Bekannter der Kaczynski-Zwillinge.
Außenministerin Rice tendiert Presseberichten zufolge im Streit um das Atomprogramm eher zur Diplomatie, während Hardliner um Vizepräsident Cheney an der Option eines militärischen Angriffs festhalten wollen
Ein halbes Jahr vorm nächsten Klimagipfel suchen Umweltminister aus 27 Ländern im informellen Gespräch nach Wegen, die Blockade im Kioto-Prozess aufzubrechen.
Ein Untersuchungsbericht zum Verhalten der Regierung im Libanonkrieg setzt Ministerpräsident Olmert unter Druck. Der erste Minister tritt deswegen zurück. Morgen soll in Tel Aviv unter dem Motto „Versager, geht nach Hause“ demonstriert werden
Als im vergangenen Jahr die Ärzte gegen die Gesundheitsreform protestierten, nannte die Gesundheitsministerin sie „Geiselnehmer“. Daraufhin klagte ein Arzt gegen Ulla Schmidt. Das Oberlandesgericht Karlsruhe lehnte seine Klage gestern ab
Ungewöhnliche Entscheidung in London: Das Verteidigungsministerium erlaubt den Exgefangenen des Iran den Verkauf ihrer Erlebnisse an die Medien. Das führt zu einen Sturm der Empörung. Vor allem die Angehörigen von Gefallenen protestieren
Der Bundeswirtschaftsminister will die Preisgestaltung bei Strom und Gas stärker reglementieren. Unternehmen sollen sich künftig am günstigsten Anbieter orientieren
Das EU-Außenministertreffen in Bremen endet mit einem Text zur Freilassung der 15 britischen Soldaten in Iran. Beim Umgang mit der Regierung in Ramallah, bei der Kosovo-Frage oder dem US-Raketenschild bleibt die Runde gespalten