Deutschlands Finanzminister wagt sich nach Griechenland und bringt offenbar Geschenke mit. Ein Vorvertrag für eine Förderbank soll unterzeichnet werden.
Portugals Finanzminister Vítor Gaspar gibt auf, weil er die Unterstützung der Bevölkerung nicht mehr spürt. Die Märkte reagieren nervös, dabei ist die Nachfolge geregelt.
Das Bundesverkehrsministerium will eine Öffentlich-Private Partnerschaft bei der A7 eingehen. Die neue rot-grüne Landesregierung will das auf keine Fall.
HAUSHALTSSTREIT Mögliche Verlängerung im Geschacher um die Fiskalklippe der USA: Kurz vor knapp will der US-Finanzminister für einen 200-Milliarden-Dollar-Puffer sorgen
11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Doch was sich Ministerin Aigner dagegen ausgedacht hat, wird das Problem nicht beheben.
MINISTERTREFFEN Der deutsche Minister wirbt bei EU-Kollegen für Visazwang und strenge Regeln für Asylbewerber. Menschenrechtspolitiker sind entsetzt: Das ist rechtspopulistische Demagogie
ENERGIE Bevor sich der Entwicklungsminister der Islamisierung Afrikas zuwendet, stößt er schnell eine Debatte an: Getreide gehört auf den Teller, nicht in den Tank. Recht so, sagen Hilfsorganisationen
Peter Altmaier legt seinen großen Plan für die Energiewende vor. Und überrascht alle damit, die Klimaziele der Europäischen Union deutlich verschärfen zu wollen.
Der neue Landwirtschaftsminister Stanislaw Kalemba verdankt sein Amt Vetternwirtschaft in der Bauernpartei. Er soll gegen genau diese Missstände vorgehen.
Bundesfinanzminister Schäuble und sein französischer Kollege Moscovici könnten Eurogruppen-Chef Juncker nacheinander beerben. Eine salomonische Lösung?
Der ehemalige Minister für Wasser und Energie ist der neue Regierungschef Pakistans. Raja Pervez Ashraf hat eine Krise zu verantworten, die er er jetzt lösen soll.
USA Republikaner im Kongress machen Jagd auf Justizminister Eric Holder. Anlass ist die verpatzte Aktion gegen den Waffenschmuggel nach Mexiko vor zwei Jahren. Im Hintergrund steht die Waffenlobby