taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 70
Die Labour-Regierung will beim Zugfahren „weg vom privaten Profit und hin zum öffentlichen Wohl“
Der britische Rechtspopulist Farage macht den Westen für Putins Einmarsch in der Ukraine verantwortlich. Die Empörung darüber facht ihn weiter an.
24.6.2024
Öl und Gas sind saubere Energiequellen? Fossile Kraftstoffe gehören zur Klimaneutralität? Der britische Premier hat außergewöhnliche Ideen.
4.8.2023
Vor dem chinesischen Konsulat in Manchester sind Mitarbeiter gegen Aktivisten aus Hongkong vorgegangen. Diese fürchten den langen Arm Pekings.
17.10.2022
Was passiert rund um den Brexit mit Großbritanniens Wirtschaft? Dorothea Schäfer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung wagt eine Prognose.
4.8.2020
Der neue Labour-Chef Keir Starmer verspricht einen Neuanfang. Aber die schwersten Aufgaben kommen noch. Wie geht es weiter mit der britischen Linken?
19.7.2020
Seit Jahren ist Nordirland ohne Regionalregierung. Jetzt soll ein von britischer und irischer Regierung ausgehandelter Deal den Durchbruch bringen.
10.1.2020
Gerichte in Schottland und Nordirland schmettern Anträge gegen die Zwangspause des britischen Parlaments ab. Zunächst.
30.8.2019
Theresa May, Emmanuel Macron und Donald Trump gedenken im Schulterschluss in der Normandie
Großbritanniens Konservative suchen eine neue Führung. Alles läuft auf einen Kampf zwischen Boris Johnson gegen Michael Gove hinaus.
26.5.2019
Endlich Brexit umsetzen! Endlich Klimawandel stoppen! Wie der britische Drang nach Veränderung auch die britische Politik verändert.
Die neue Brexit Party führt in Meinungsumfragen vor der Europawahl. Von den etablierten Parteien könnte nur ein Trümmerfeld bleiben.
13.5.2019
Anhänger eines zweiten Referendums fühlen sich vom Oppositionschef im Stich gelassen. Der bastelt lieber an seinem eigenen Brexit.
7.2.2019
„Robust, aber konstruktiv“ heißt die Wendung nach dem Treffen der britischen Premierministerin und dem EU-Kommissionschef. Es flogen die Fetzen.
May legt einen Plan für die zukünftigen Beziehungen mit der EU vor. Kritiker bemängeln, Brüssel habe nach wie vor zu viele Entscheidungsbefugnisse.
12.7.2018
Die Briten agieren, als könnten sie alles haben: keine Einwanderer, keine Zahlungen, vollen Marktzugang. Das aber ist der Tod jeder Gemeinschaft.
10.7.2018
Über 100.000 Menschen demonstrieren in London für ein neues Referendum über einen Verbleib Großbritanniens in der EU.
24.6.2018
EU-Befürworter*innen in London wollten dem Parlament ein Vetorecht beim Brexit-Deal verschaffen. Doch Theresa May hat sich durchgesetzt.
21.6.2018
London fordert, dass auch nach dem EU-Ausstieg erst einmal auf Handelsschranken verzichtet wird. Brüssel ist skeptisch.
16.8.2017
Wir haben Briten nach der Wahl gefragt: Was macht Ihnen Hoffnung, was Angst? Und welcher Popsong könnte jetzt weiterhelfen?
9.6.2017