Die Versicherungskonzerne müssen den Garantiezins für Neuverträge reduzieren. Verbraucherschützer warnen, es könnte sogar eine „Nullrendite“ herauskommen. Die Ursache: Auch auf den Kapitalmärkten ist Zinsniveau niedrig
Urangehalt in Mineralwasser soll endlich geregelt werden. Das Verbraucherministerium plant Höchstwerte für das radioaktive und hochgiftige Schwermetall. Vor allem Kleinkinder sollten möglichst uranfrei ernährt werden
Agrarministerin Renate Künast legte dem Kabinett gestern ein Gesetz zur besseren Lebens- und Futtermittelkontrolle vor. Doch die Verbraucherorganisation Foodwatch wirft ihr Versagen vor. Denn Tierfutter bleibt Hauptgrund für Lebensmittelskandale
Auch in der Frittenbude Ihres Vertrauens könnte mit genetisch manipuliertem Sojaöl gebrutzelt werden. Eigentlich sollte dies seit Monaten gekennzeichnet sein. Doch die Gastronomie ignoriert laut Greenpeace die Gen-Angaben auf den Ölkanistern
Um Schokolade ranken sich religiöse Überzeugungen. Qualität und Genuss sind nicht nur eine Frage des Kakaoanteils, sondern auch von Kindheitserinnerungen, gewagten Experimenten und Purismus
Der Bundesverkehrsminister muss ein Gutachten zu Kundenrechten bei der Bahn neu ausschreiben, weil er den Zuschlag zunächst dem Ex-Chefjuristen der Deutschen Bahn erteilt hatte. Verbraucherschützer haben schon konkrete Vorstellungen
Verbraucherschützer warnen vor übereilter Privatisierung von Bahn, Gas und Wasser. Sie wollen eine starke Behörde, die alles kontrolliert. Ansonsten bestehe die Gefahr, dass die Menschen für weniger Qualität mehr Geld zahlen
Ab heute gelten beim Bahnfahren wieder neue Preise, dafür kommt die alte Bahncard zurück – und alles soll einfacher werden. Fahrgastverbände applaudieren, aber die Stiftung Warentest mahnt: Der Kunde müsse immer noch genau rechnen
Telekom-Kunden können ab heute auch für Ortsgespräche einen Billiganbieter voreinstellen lassen. Telefonieren mit Call-by-Call ist trotzdem oft noch günstiger