Internettauschbörse Napster akzeptiert richterliche Verfügung. Geschützte Songs dürfen nicht mehr getauscht werden. Die Musikindustrie muss Listen ihrer Werke vorlegen
Das Internet-Unternehmen vivergy.com AG gründet gemeinsam mit Umweltpolitikern der SPD ein bisher einmaliges Portal zur Förderung von erneuerbaren Energien
In den USA drängen inzwischen auch Internet-Spezialisten auf gewerkschaftliche Organisierung. Den Unternehmen passt das nicht in den Kram. So wehrt sich der Online-Buchhändler Amazon.com mit: Kündigung, Verlagerung und Denunziation
Die zweite Generation der Internetgründer will lieber eine klassische Struktur statt nur ein loses Netzwerk: 15 Start-ups gründen in Berlin das European Net Economy Forum, um endlich einen eigenen Verband zu haben
Jeder fünfte Deutsche will die kleine T-Aktie kaufen. Telekom-Chef Ron Sommer sichert eine faire Verteilung der Aktien zu, möchte aber noch keine genauen Kriterien nennen. Werbung beim Börsengang: Internet gratis für alle Schulen
Internet-Firmen zwischen Boom und Krise: Täglich fährt ein neuer Turnschuh-Betrieb riesige Steigerungen seines Aktienkurses ein. Doch die meisten Firmen machen Verluste. Immer mehr Ökonomen schätzen inzwischen, dass der Crash vor der Tür steht
Erstmals soll eine riesige Fabrikanlage zur Ölverarbeitung über das World Wide Web versteigert werden. Veba hofft auf zusätzliche Interessenten ■ Von Christian Krämer
Mit unsinnigen Daueranfragen wurden die populären World-Wide-Web-Seiten für mehrere Stunden lahm gelegt. Yahoo! ist neben Microsoft und AOL einer der Multis im Netz
Mit dem mobilen und schnellen Netzzugang hat der Mobilfunkgigant NTT DoCoMo weltweit die Führung in einer Zukunftsbranche übernommen ■ Aus Tokio André Kunz
■ Weil der Konzern angeblich Staatsgeheimnisse im Internet zugänglich macht, denkt Peking über ein Teilverbot nach. Eine schlechte Voraussetzung für den WTO-Beitritt