Bei Media-Saturn läuft es miserabel. 3.000 Stellen werden gestrichen, der Konzern ist erstmals in den roten Zahlen. Das liegt auch daran, dass man das Netz verschlafen hat.
VERBRAUCHERSCHUTZ Ein neues Internetportal klärt über täuschende Aufmachung von Nahrungsmitteln auf. Ministerin Aigner sieht schon vor dem Start erste Erfolge
In den USA läuft offenbar eine Wettbewerbsuntersuchung gegen Google. Das Kartellamt geht der Frage nach, ob der Konzern seine Stellung ausnutzt, um kleine Rivalen zu unterdrücken.
Die Niederlande haben als erstes europäisches Land beschlossen, die Netzneutralität zu regeln. Damit ist ein Schritt in Richtung Schreib-Lese-Internet gemacht.
Die Initiative Carbon War Room listet den CO2-Ausstoß von Fähren und Containerschiffen im Internet auf, damit sich Kunden für die sauberste Fahrt entscheiden können und die Branche grüner wird.
Beim Antipiraterieabkommen hakt es noch, wie der jetzt im Internet aufgetauchte Verhandlungstext zeigt. Streit gibt es vor allem über geografischen Markenschutz.
Ab sofort können Kunden per Post rechtsverbindliche E-Mails verschicken - für 55 Cent. Aus Sicht der Gewerkschaft Ver.di birgt das Modell Chancen und Risiken.
Chinesische Entzugskliniken, die verzweifelten Eltern Hilfe versprechen, greifen oft zu drastischen Mitteln. Elektroschocks wurden inzwischen verboten.