Der bosnische Serbe Dragan Obrenović wird beschuldigt, an dem Massaker von Srebrenica teilgenommen und später Spuren verwischt zu haben. Das Kriegsverbrechertribunal besteht weiter auf der Auslieferung von Karadžić, Mladić und Milošević
Um angeklagten Serben ein faires Verfahren zu sichern, werden internationale Juristen an die Gerichte entsandt. Kosovarische Kollegen nicht immer begeistert
Nach der Verhaftung von Milošević dämmert seinen Getreuen, dass das dicke Ende für sie erst noch kommt. Doch eine Auslieferung nach Den Haag steht nicht auf der Tagesordnung. Nur vereinzelt wird der Ruf nach einer Aufarbeitung laut
In der makedonischen Hauptstadt Skopje beherrschen derzeit Angst und Unsicherheit den Alltag. Die Menschen ziehen sich zurück. Viele fürchten, dass der Konflikt zwischen der makedonischen Regierung und den radikalen Albanern nicht zuende ist
Das Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Rebellen trägt bereits offen militärischen Charakter, auch wenn die Armee offiziell noch nicht daran teilnimmt. Slawische Staaten und Griechenland leisten der makedonischen Regierung Waffenhilfe
Die schweren Versäumnisse und Fehler von EU und Nato begünstigen die weitere Eskalation des Konflikts in Makedonien, es bleibt bei widersprüchlichen Appellen
Jugoslawische Soldaten beziehen Position in der Grenzregion zum Kosovo. Der Einmarsch verläuft zunächst friedlich. Doch die Albaner bleiben misstrauisch. Jetzt muss die Regierung in Belgrad Bereitschaft zum Dialog unter Beweis stellen
Im Stationierungsgebiet ruandischer Hutu-Milizen im Osten des Kongo ist ein Vulkan ausgebrochen – mit weit reichenden politischen Konsequenzen: Die einstige Völkermordmiliz „Interahamwe“ wird geschwächt
Das Gericht in Den Haag schickt drei serbische Kriegsverbrecher bis zu 28 Jahre hinter Gitter. Sie hatten in der ostbosnischen Stadt Foca systematisch Frauen misshandelt
In der Grenzregion zum Kosovo gehen die Angriffe albanischer Rebellen weiter. Das setzt die Regierung in Belgrad unter Druck. Auch in Makedonien kommt es zu Schießereien
In Zagreb beschimpfen mehr als 10.000 Demonstranten den kroatischen Staatschef und seine „rote Regierung“. Sie werfen ihm die Kooperation mit dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag vor. Österreichs Botschaft wird Ziel eines Anschlags
Ermittlungsrichter Juan Guzmán erhebt erneut Anklage gegen Chiles Exdiktator wegen Morden und Entführungen und lässt ihn festsetzen. Auch Pinochets je nach Stand des Verfahrens schwankender Gesundheitszustand beeindruckt den Richter nicht
Viele Serben wollen Jugoslawiens Expräsidenten schnell vor Gericht sehen. Derzeit häufen sich auch Privatklagen gegen Milosevic. Die neue Regierung scheint bereit, mit dem UN-Tribunal zu kooperieren. Von Auslieferung ist weiter keine Rede
Der Nato-Rat wird sich kommende Woche mit dem Einsatz von DU-Munition auf dem Balkan befassen. Die Mitgliedsstaaten bestehen auf Detailinformationen aus dem Pentagon. Belgien und Portugal fordern internationale Untersuchungskommission
Israels Regierungschef sieht angesichts der Gewalt den Frieden mit den Nachbarn bedroht. Nach dem Anschlag in Netanja werden die Sanktionen gegen die Palästinenser verschärft. US-Präsident Clinton unternimmt eine letzte Vermittlung