Gipfel von Arusha billigt Übergangsregierung unter Führung des derzeitigen Staatschefs Pierre Buyoya, geschützt durch eine UN-Truppe ab November. Hutu-Rebellen und mehrere Tutsi-Parteien lehnen das nach wie vor ab
Chefs der Albaner-Parteien in Makedonien sehen eine Intervention als letzte Möglichkeit, um einen Bürgerkrieg zu verhindern. Aufgebrachte Makedonier stürmen das Parlament. UÇK-Rebellen drohen mit einem Einmarsch in Skopje
Kongos Generalstaatsanwalt beschuldigt Kongos Rebellen des Komplotts zur Ermordung Laurent Kabilas im Januar. Sein Bericht lässt mehr Fragen offen, als er Antworten gibt
Mit Massendemonstrationen und Märschen auf israelische Kontrollpunkte erinnerten die Palästinenser an das Elend der Flüchtlinge und Vertriebenen von 1948. Dutzende Palästinenser wurden bei anschließenden Feuergefechten verletzt
In Romanovce, nur fünf Kilometer von der Kampfzone im Norden Makedoniens entfernt, haben Makedonier und Albaner seit jeher zusammengehalten. Das soll auch jetzt so bleiben. Doch auf beiden Seiten wächst die Angst vor einer Gewalteskalation
Nach dem Tod von zwei ihrer Soldaten holt die makedonische Armee zu einem weiteren Militärschlag gegen die Kämpfer der albanischen Befreiungsarmee UÇK aus
Sieben Monate Intifada haben die palästinensische Bevölkerung traumatisiert. In einer Bilanz wird auch beklagt, dass die israelische Öffentlichkeit irreführend informiert wird. Bislang sind 78 Israelis und 460 Palästinenser getötet worden
13 Tschetschenen, die ein Istanbuler Hotel überfallen und Geiseln genommen hatten, ergaben sich gestern Mittag aus noch unbekannten Gründen den Behörden. Sie wollten mit ihrer Aktion gegen den „schmutzigen Krieg“ im Kaukasus protestieren
Die hohen Militärausgaben für den langjährigen Konflikt mit den tamilischen Separatisten belasten immer stärker den Staatshaushalt und sind immer schwerer durchzusetzen. Die Kriegssteuern könnten bald die Umsatzsteuer übertreffen