Großbritannien will seine Truppen im Zweistromland 2008 nach Hause holen. Die ersten 2.100 Soldaten sollen noch dieses Jahr zurückkehren. Der Zeitplan hängt jedoch von der Sicherheitslage ab. Die Debatte ist weniger heftig als in den USA
Volle Krankenhäuser, leere Straßen: Augenzeugen in Guineas Hauptstadt Conakry berichten vom Terror der Sicherheitskräfte, die seit einer Woche das von Präsident Conté verfügte Kriegsrecht durchsetzen. Afrikanischer Vermittlungsversuch gescheitert
Statt des von vielen erwarteten Showdowns über die Irakpläne des US-Präsidenten George W. Bush verhaken sich die Senatoren in Verfahrensfragen. Am Ende verhindern die Republikaner, dass überhaupt über den Irakkrieg debattiert wird
Bei schweren Anschlägen in Bagdad und anderen irakischen Städten sterben mehr als 130 Menschen, hunderte weitere werden verletzt. Oberster schiitischer Geistlicher Ali Sistani ruft zum Frieden und zum Ende des Konfessionsstreits auf
Beim Gipfeltreffen der Afrikanischen Union willigt Somalias Regierung in internationale Versöhnungskonferenz ein. Doch die geplante Friedenstruppe für Somalia leidet an mangelnder Teilnahmebereitschaft. Gegenüber Sudan bleibt die AU standhaft
Ein Jahr nach dem Wahlsieg der islamistischen Hamas kommt es zu den bisher schwersten innerpalästinensischen Kämpfen. Vermittler bemühen sich um den Austausch von Entführten. Die Gespräche über eine Einheitsregierung werden ausgesetzt
Auf der Sitzung des Nato-Rates in Brüssel ergeht erneut die Forderung an Deutschland, Tornados nach Afghanistan zu schicken. USA und andere Nato-Partner wollen ihre Truppen aufstocken. Deutschland verspricht Ausbau der Hilfe im Norden
Washington beginnt mit der angekündigten Truppenaufstockung. Am Wochenende kommen 19 Amerikaner ums Leben. Bei einem Anschlag in Bagdad sterben 7 Menschen. Schiitenführer al-Sadr will sich wieder an der Regierung beteiligen
Verlängerung des italienischen Engagements stößt bei immer mehr Senatoren auf Ablehnung. Erweiterung einer US-Kaserne in Vicenza sorgt für zusätzlichen Zündstoff. Mehrere Oppositionsparteien wollen Isaf-Mission zustimmen