Birmas Luftwaffe fliegt Angriffe auf Stellungen der „Kachin Independence Army“. Ban Ki Moon fordert das Ende der Gewalt. Von Reformen ist nichts zu spüren.
Im Kongo kämpfen so viele Gruppen, dass die Lage unübersichtlich ist. Wer gegen wen schießt, ist nicht immer klar, und manche Gegner informieren sich gegenseitig.
Die Tatenlosigkeit des Auslands gegenüber Syrien verschlimmert die Lage nur noch. Selbst die Türkei arbeitet lediglich an der Eindämmung des Konflikts.
Der Krieg in Syrien hat längst die türkische Grenze erreicht. Krankenwagen dürfen nicht rüber, bei einem türkischen Arzt klingelt das Telefon im Minutentakt.
Die rechte Regierung in Guatemala geht eigene Wege. Sie will keine Urteile des Interamerikanischen Menschengerichtshofs für die Zeit des Bürgerkriegs vor 1987 mehr akzeptieren.
SYRIEN Ein Video zeigt angeblich eine Hinrichtung durch Rebellen, Amnesty wirft dem Regime Schüsse auf Demonstranten vor: In Aleppo gehen die erbitterten Kämpfe weiter. Im Exil bekommt der Syrische Nationalrat Konkurrenz durch ein neues Bündnis
Die syrischen Regierungstruppen weiten ihre Offensive in Aleppo aus und greifen mit Artillerie und Hubschraubern an. Auch in anderen Städten des Landes kommt es zu Zwischenfällen.
Der türkische Außenminister will Massaker in Aleppo verhindern und erinnert an den Giftgaseinsatz im Irak 1988. Die Truppen an der Grenze werden weiterverstärkt.
Im Nordosten des Landes verliert das syrische Regime langsam die Kontrolle. Die Bevölkerung ist gegen Assad, fürchtet aber zugleich die Zeit nach dessen Sturz.
Ruanda unterstützt im Ostkongo nicht nur die Rebellen, sondern auch noch die Regierung. Dies erklärt auch, warum die Regierung Kongos gegenüber Ruanda so zurückhaltend ist.
Der nächste Anlauf zum Ende der Gewalt findet am Samstag in Genf statt. Die UNO legt einen Bericht zu den Massakern von Hula vor. Präsident Assad spricht nun auch von „Krieg“.
TÜRKEI Laut Regierung wurde das von Syrien abgeschossene Flugzeug im internationalen Luftraum getroffen. Der Militärjet war auf einem Testflug – doch was hat er getestet?
In Kleinstädten wie Sintan kämpfen Revolutionäre gegen Anhänger des alten Regimes. Der Regierung trauen sie nicht und wollen Saif al-Islam den Prozess machen.
Zwei russische Kriegsschiffe stehen bereit, um aus Syrien russische Staatsbürger zu evakuieren. An Bord könnten auch zahlreiche Marineinfanteristen sowie Panzer sein.