Der US-Präsident will trotz der jüngsten Todesopfer im Irak von einem Zeitplan für den Truppenabzug nichts wissen – ebenso wenig wie von einer Begriffsverwirrung
14 US-Elitesoldaten bei Bombenanschlag getötet: Schwerster Verlust seit 2003. In der Provinz Anfal an der Grenze zu Syrien werden die Kämpfe immer heftiger
In seiner Fernsehansprache zum Irak macht der US-Präsident ungeachtet des innenpolitischen Drucks für einen Abzugszeitplan keine neuen Vorschläge. Er zieht eine direkte Linie vom 11. September 2001 zur heutigen Lage im Zweistromland
Am zweiten Jahrestag des Kriegsbeginns gehen in den USA nur wenige Tausend auf die Straße. Die Gegner sind uneins über die Forderung nach einem Truppenabzug. Bush dagegen fehlen jegliche Selbstzweifel. Dabei ist der Krieg weiterhin unpopulär
Vietnamesische Opfer scheitern mit ihrer ersten Sammelklage gegen US-Chemiefirmen vor New Yorker Gericht. Ihre Opfervereinigung kündigt an, weiter zu kämpfen
Kofi Annan nimmt UN-Untersuchungsbericht zu Kriegsverbrechen in Darfur entgegen. Widerstand der USA gegen eine Einschaltung des Internationalen Strafgerichtshofes behindert das weitere Vorgehen der UNO, während der Krieg weitergeht
Nach dem militärischen Sieg der USA in Falludscha ist der Weg für Wahlen im Januar noch lange nicht frei. Vor allem ist es nicht gelungen, große Teile der Sunniten in den politischen Prozess zu integrieren
In der irakischen Stadt gibt es kein Wasser, keinen Strom und keine medizinische Versorgung mehr. Angaben über die Zahl der zivilen Opfer gibt es nicht. Der Rote Halbmond schickt Hilfsgüter in die zerstörte Stadt und betreut Flüchtlinge in der Umgebung
Nach US-Angaben kontrolliert die Armee siebzig Prozent der umkämpften irakischen Stadt. Doch ein Teil der Kämpfer hat sich offenbar rechtzeitig abgesetzt, um in anderen Teilen des Landes Angriffe durchzuführen. Sechs Tote bei Anschlägen in Mossul
Der Bericht der US-Waffeninspekteure für den Irak bestätigt: Zum Zeitpunkt der Invasion verfügte der Irak schon jahrelang über keinerlei Massenvernichtungswaffen oder Programme zu ihrer Herstellung
US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld gibt zu, dass es „keine harten Beweise“ für Kontakte zwischen al-Qaida und Saddam Hussein gibt – wie er und der Vizepräsident stets behauptet hatten
In seiner Rede vor der UN-Vollversammlung schafft es US-Präsident Bush, die Realitäten im Irak weitgehend zu ignorieren. Scharfe Replik von Herausforderer Kerry. Auch in den Reihen der Republikaner wächst derweil die Kritik an der Irakpolitik
Weiter Druck auf Firmen, den Irak zu verlassen. Algerischer Islamistenchef beginnt Hungerstreik für Geiseln. Türkischer Außenminister droht USA mit Abbruch der Zusammenarbeit. Keine Einigung des Pariser Clubs über Entschuldung des Irak
Eine dem US-Präsidenten Bush nahe stehende Veteranengruppe verbreitet, Kerry übertreibe all seine Heldentaten im Vietnam-Krieg. Was die Demokraten als „Schmierenkampagne“ denunzieren, hat Erfolg: Kerry muss sich wehren
Die US-Truppen im Irak haben die Miliz des Schiiten-Predigers Muktada Sadr bei der Grabmoschee des Imams Ali eingekreist und liefern sich schwere Gefechte mit den Milizionären. Der Friedhof wurde bombardiert. Die Anwohner sind geflohen