Bei einem israelischen Panzerbeschuss auf ein palästinensisches Wohnhaus in Beit Hanun sterben auch zahlreiche Frauen und Kinder. Der militärische Arm von Hamas ruft zu Angriffen auf US-Ziele auf. Israel setzt die höchste Alarmbereitschaft in Kraft
Israel benutzt den islamistischen Terrorismus als Alibi für seine präventive Kriegführung. Dagegen sollten auch deutsche Politiker und Intellektuelle deutlicher Stellung beziehen
Mit einem Großaufgebot und rund 20 Verhaftungen verhindert die israelische Polizei eine Protestaktion von Radikalen gegen den Abzug aus Gaza. Hoffnungen auf andauernde Waffenruhe nach der Erschießung von drei Palästinensern wieder gedämpft
Der geplante Abzug aus dem Gaza-Streifen schürt Befürchtungen nach gewalttätigen Auseinandersetzungen innerhalb des Landes. Angeblich wollen zehntausende von Soldaten an Evakuierungsaktionen nicht teilnehmen. Protest vor dem Parlament
Israelische Panzer rücken erneut in das Flüchtlingslager Khan Junis ein. Soldaten töten sieben Palästinenser, mehrere werden verletzt. Der Einsatz ist eine Reaktion auf Mörser-Beschuss
Mit einer Neun-Kilometer-Bannmeile und massiven Militäroperationen will Israels Regierung auf den Raketenbeschuss aus dem Gaza-Streifen reagieren. Justizminister verurteilt „sinnlose“ Aktion
Nach den Anschlägen von Beershewa will die Regierung heute mit der Errichtung von Trennanlagen im Süden des Westjordanlandes beginnen. Das Attentat wird als Beweis für deren Notwendigkeit herangezogen, trotz internationaler Kritik
Der israelische Ministerpräsident Scharon gibt dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag indirekt die Schuld. Der Regierungschef und Oppositionsführer Peres nehmen offizielle Verhandlungen über die Bildung einer Koalition auf
Bei Raketenbeschuss auf Rafah werden 19 Palästinenser getötet. Das Militär behindert die Versorgung von Verletzten. EU und amnesty kritisieren Israel, der UN-Sicherheitsrat berät über Zerstörungen von Häusern. Jordanien legt Arafat den Rücktritt nahe