Medienwirksam wird in Italien der Abmarsch der Streitmacht nach Albanien inszeniert. Doch die Soldaten, allesamt Freiwillige, wissen gar nicht, was sie in dem Balkanland eigentlich tun sollen ■ Aus Brindisi Werner Raith
Der Konflikt um die laizistische Verfaßtheit der Türkei weitet sich zur offenen Staatskrise aus. Heute tagt der Nationale Sicherheitsrat: Die Militärs auf Konfrontationskurs mit Erbakan ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Das türkische Militär droht der islamistischen Regierung mit einem Putsch. Nach einem „Jerusalem-Abend“ ließ der Generalstab in der Stadt Sincan Panzer auffahren ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Heute beginnt in Bosnien-Herzegowina das Mandat der Sfor. Erstmals darf bei der Friedenstruppe die Bundeswehr richtig mitkämpfen. Ihr Einsatz ist lange vorbereitet worden ■ Aus Trogir Erich Rathfelder
Als Oberbefehlshaber der Armee ist der General abgesetzt. Doch viele bosnische Serben sehen in ihm noch immer den „Befreier“ ■ Aus Han Pijesak Erich Rathfelder
Rußlands Präsident ordnet den Truppenrückzug aus Tschetschenien an. Die Zukunft der Kaukasusrepublik wird bis 2001 vertagt ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Jede zehnte Soldatin in den USA gibt an, Opfer sexueller Übergriffe von Vorgesetzten oder Kollegen geworden zu sein. Das Problem liegt da, wo es niemand sucht: In der Struktur der Armee ■ Aus Washington Andrea Böhm
■ Bei seiner ersten Reise durch Schwarzafrika warb US-Außenminister Warren Christopher recht erfolglos für eine US-finanzierte afrikanische Eingreiftruppe
Die US-Angriffe auf Ziele im Irak schaden massiv den türkischen Interessen. Doch die Loyalität zum Nato-Partner USA zwingt die Regierung in Ankara zum Stillhalten – noch ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren