Die türkische Regierung debattiert über einen Militäreinsatz im Irak. Doch je länger sich die Entscheidung hinzieht, desto unwahrscheinlicher wird ein türkischer Einsatz. Der stößt in der Bevölkerung wie im Irak ohnehin auf starke Vorbehalte
Argentinischer Richter erlässt Haftbefehl gegen 45 Schergen früherer Militärdiktaturen. Wenn jetzt noch Präsident Kirchner die Amnestiegesetze des Landes ändert, könnte es zu einer Massenauslieferung nach Spanien zwecks Prozesses kommen
Verdeckt vom rot-grünen Krach um die Sozialreformen plant die Koalition, den Auftrag der deutschen Armee zu ändern. Die neuen „verteidigungspolitischen Richtlinien“ bergen Zündstoff: Minister Struck will im In- und Ausland gegen Terror kämpfen
Der Irakkonflikt entfacht eine Debatte neu, die man schon abgeschlossen glaubte: Kanzler Schröder will mehr Geld für die Bundeswehr. Nicht nur grüne Politiker widersprechen der Idee, auch Verteidigungsminister Struck will keinen höheren Etat
US-Spezialeinheiten sollen in den Südphilippinen selbst Jagd auf Abu-Sayyaf-Rebellen machen, melden US-Medien. Die Regierung in Manila spricht hingegen nur von „Ausbildung und Beratung“ philippinischer Militärs zur Terrorbekämpfung
Riad will angeblich den USA Stützpunkte für einen Irakkrieg zur Verfügung stellen und den Luftraum freigeben. Bagdad übergibt Liste mit Namen von Wissenschaftlern
In der Eifel häuft sich seit einigen Monaten der Protest gegen den Ausbau des US-Militärflughafens Spangdahlem. Erste Friedensdemonstration fordert neue Gutachten und warnt vor Gefahr des Treibstoffs JP 8. Enteignungen für das Militär
Wieder kommen etliche palästinensische Zivilisten ums Leben, als die israelische Armee mit Kampfhubschraubern gegen einzelne bewaffnete Kämpfer vorgeht. Israel nennt es eine „gelungene Operation“, Palästinenser sprechen von „Massaker“