Parlamentarier berichten von Schüssen israelischer Soldaten im Gaza-Streifen. Abgeordnete: „Dachte, die wollen uns töten“. Armeesprecherin kann den Vorfall nicht bestätigen. Erneute Luftangriffe auf Metallwerkstatt und leer stehende Läden
Bei Raketenbeschuss auf Rafah werden 19 Palästinenser getötet. Das Militär behindert die Versorgung von Verletzten. EU und amnesty kritisieren Israel, der UN-Sicherheitsrat berät über Zerstörungen von Häusern. Jordanien legt Arafat den Rücktritt nahe
Bei mehreren Rakatenangriffen der israelischen Armee werden 16 Palästinenser im Gaza-Streifen getötet. In Israel werden die Stimmen für einen Abzug aus Gaza lauter. Friedensorganisationen planen für Samstag eine Großdemonstration in Tel Aviv
Israels Armee tötet drei Dschihad-Aktivisten, zwanzig Unbeteiligte werden verletzt. Vor dem geplanten Rückzug will die Regierung offenbar hart gegen Militante vorgehen. Palästinensischer Streit über die Auflösung radikaler Organisationen
Ein palästinensischer Anschlag fordert fünf Tote und zwanzig Verletzte. Bei einem israelischen Angriff in Gaza sterben drei Menschen, fünfzehn werden verwundet
Wieder kommen etliche palästinensische Zivilisten ums Leben, als die israelische Armee mit Kampfhubschraubern gegen einzelne bewaffnete Kämpfer vorgeht. Israel nennt es eine „gelungene Operation“, Palästinenser sprechen von „Massaker“
Bei den von Israel angekündigten Vergeltungsmaßnahmen in Nablus für den Anschlag vom Mittwoch sterben fünf Palästinenser. Israel droht jetzt mit Zwangsumsiedlungen Ernst zu machen
Bei den Verhandlungen über eine Regierungsbildung sind sich Likud und Arbeitspartei grundsätzlich einig. Beide geben sich kompromissbereit. Gegenüber den Palästinensern wird eine Interimsregelung an Stelle einer endgültigen Lösung angestrebt
Nach dem Bombenattentat auf einen Bus mit jüdischen Siedlern beschießt Israel stundenlang ausgewählte Ziele in der größten Stadt des Palästinensergebiets. Israels Premier Barak unter Druck. Anlauf, eine Notstandsregierung zu bilden, gescheitert
Im Südlibanon kehren Schiiten in ihre Dörfer zurück, die bis vor kurzem besetzt waren. Die mit Israel verbündeten Milizionäre ergeben sich, wechseln die Seiten oder hoffen an der Grenze auf Asyl. Das Militär drängt auf schnellen Abzug