Heute muß Winnie Mandela vor Südafrikas Wahrheitskommission über die Verbrechen ihrer einstigen Leibgarde aussagen und ihre eigene Rolle im Mordfall Stompie erhellen ■ Aus Soweto Kordula Doerfler
In Neapel soll Italiens Militär die Polizei im Kampf gegen die Camorra unterstützen – aber die Bosse scheren sich darum wenig, die Kämpfe und Morde gehen weiter, die Angst der Menschen bleibt ■ Aus Neapel Werner Raith
Organisierte Banden, vorwiegend ausländische, bedrohen die innere Sicherheit, sind sich Innenminister Kanther (CDU) und Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD) einig. Aber wer sind eigentlich die Nutznießer und Finanziers der organisierten Kriminalität? ■ Von Werner Rügemer
Für ein paar Mark trampelte eine rechte Clique bei Heilbronn einen Elektriker tot. Markus hatte das Auto, Philipp trat rein, „Metzger“ hielt die Mülltüte zu ■ Von Beate Flemming
Vor zwei Monaten wurde der Fotograf José Luis Cabezas in Argentinien ermordet. Die Täter sind gefaßt, Polizisten stehen unter Verdacht. Nur einer fehlt bislang: der Auftraggeber ■ Aus Buenos Aires Ingo Malcher
Der iranische Regimekritiker Ebrahim Zalzadeh wurde ermordet. Seine Familie glaubt an eine Tat des Geheimdienstes. Die Zahl der Hinrichtungen Andersdenkender hat zugenommen ■ Von Thomas Dreger
Schwere Zeiten für die islamistisch-konservative Regierungskoalition in der Türkei: Allabendliche Bürgerproteste, Mißtrauensanträge und ein offener Konflikt mit den Militärs ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Rumäniens Staatspräsident bläst zum Kampf gegen Filz und Korruption im Staatsapparat. Viele Beamte sitzen bereits hinter Gittern ■ Aus Cluj Keno Verseck
Der Ex-Leibwächter des russischen Präsidenten, Alexander Korschakow, packt jetzt aus. Hochrangige Politiker aus Jelzins Umgebung sollen bezahlte Killer vermittelt haben ■ Aus Moskau Barbara Kerneck